Suchergebnisse
Marketing-Studie 2014: Bauen, Wohnen und Sanieren: So meistern Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter
Müller, Andreas ; Prüser, Sven : Marketing-Studie 2014: Bauen, Wohnen und Sanieren: So meistern Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter, Käuferportal, Berlin, 2014
Packreport 6/2014 Designkommentar: Mehr Meer! – oder wie Kunststoff aus dem Meer in die Regale kommt
Bauer, Birgit : Packreport 6/2014 Designkommentar: Mehr Meer! – oder wie Kunststoff aus dem Meer in die Regale kommt. In: Packreport, S. 20-20, 2014, ISSN 0342-3743
Packreport 7/2014 Designkommentar: Müll lügt nicht! – Müllarchäologie und was wir von ihr lernen können
Bauer, Birgit : Packreport 7/2014 Designkommentar: Müll lügt nicht! – Müllarchäologie und was wir von ihr lernen können. In: Packreport, S. 26-26, 2014, ISSN 0342-3743
Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz. Kontinuierliche Programmmforschung: Phase 3, Schlussbericht 2012
Kolb, Steffen ; Schwotzer, Bertil : Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz. Kontinuierliche Programmmforschung: Phase 3, Schlussbericht 2012, Fribourg, Schweiz, 2012
Handford, Michael. 2010. The Language of Business Meetings. Reviewed by Stefanie Molthagen-Schnöring
Molthagen-Schnöring, Stefanie : Handford, Michael. 2010. The Language of Business Meetings. Reviewed by Stefanie Molthagen-Schnöring. In: Language and Dialogue, S. 479-483, 2012, ISSN 2210-4119
Isparta Bölgesi Arkeolojik Yüzey Araştırması 2011, Konane (Conana) Antik Kenti ve Çevresi
Hürmüzlü, B. ; Kohlmeyer, K. ; Iversen, P. ; İnan, A. ; Şenol, P. ; Hecebil, U. : Isparta Bölgesi Arkeolojik Yüzey Araştırması 2011, Konane (Conana) Antik Kenti ve Çevresi. In: Anadolu Akdenizi Arkeoloji Haberli, S. 169-173, 2012
Polish economy in 2010 -after the time of crisis- against the backdrop of other countries
Jodkowski, Liliane : Polish economy in 2010 -after the time of crisis- against the backdrop of other countries. In: Osteuropa Wirtschaft , S. 278-289, 2010, ISSN 0030-6428
Zahl-Tag: Die Gründe für das deutsche Wirtschaftswunder – und warum es 2011 schon wieder vorbei sein könnte
Dullien, Sebastian : Zahl-Tag: Die Gründe für das deutsche Wirtschaftswunder – und warum es 2011 schon wieder vorbei sein könnte. In: Capital, S. 16, 2010, ISSN 0008-5847
6 von 2.786
Fast 2.800 Erstsemester-Studierende beginnen im Wintersemester 2017/18 ihr Studium an der HTW Berlin. Sechs von ihnen stellen wir vor.
Erstellung einer Studie über ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf für das Jahr 2018 (Wärmekonzept 2018)
Die Wärmeversorgung in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf wird zu großen Anteilen aus einem zentral gespeisten Fernwärmenetz bereitgestellt. Ziel der Studie ist zu untersuchen, in wie weit ein dezentrales Versorgungskonzept innerhalb der nächsten...