Suchergebnisse
4. Semester Show
Bewerbung
Start im Wintersemester
Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin
Herm, Steffen : Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin. In: HTW Berlin, Stefanie Molthagen-Schnöring, Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption, S. 220-225, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2019, ISBN 978-3-8305-3957-5, 978-3-8305-4120-2 (E-Book)
Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3
Wolf, Marcus ; Pfennig, Anja : Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3. In: Journal of Physics: Conference Series, Vol. 1425, Modelling and Methods of Structural Analysis 13–15 November 2019, Moscow, Russian Federation, S. 012183 (1-9), online open access, 2020, ISSN 1742-6596 (online), 1742-6588 (print)
Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Schäfer-Gümbel, Thorsten ; Lange, Bernd ; Miersch, Matthias ; Raabe, Sascha ; Wiese, Dirk ; Bohnenberger, Fabian ; Brandi, Clara ; Däubler-Gmelin, Herta ; Geiger, Alexander ; Joebges, Heike ; Moritz, Florian ; Schillinger, Hubert ; Schmieg, Evita ; Steinhilber, Jochen ; Uekermann, Johanna : Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik, S. 1-21, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 2018, ISBN 978-3-96250-174-7
Design and implementation of a lecture for teaching current Green Coding approaches and practices at the HTW Berlin
Junger, Dennis Maximilian; Wohlgemuth, Volker: Design and implementation of a lecture for teaching current Green Coding approaches and practices at the HTW Berlin. In: INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten, S. 1199-1208, Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, 2023, ISBN 978-3-88579-731-9, ISSN 1617-5468
From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules
Richter, Michael ; Schultz, Christof ; Pahl, Hans-Ulrich ; Endert, Heinrich ; Stannowski, Bernd ; Quaschning, Volker ; Stegemann, Bert ; Fink, Frank-Ulrich : From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), S. 364, Bad Honnef, 2011, ISSN 0420-0195
From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules
Richter, Michael ; Schultz ,Christof ; Pahl, Hans-Ulrich ; Endert, Heinrich ; Stannowski, Bernd ; Quaschning, Volker ; Stegemann, Bert ; Fink, Frank-Ulrich: From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), S. 364, Bad Honnef, 2011, ISSN 0420-0195
From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules
Richter, Michael ; Schultz, Christof ; Pahl, Hans-Ulrich ; Endert, Heinrich ; Stannowski, Bernd ; Quaschning, Volker ; Stegemann, Bert ; Fink, Frank-Ulrich: From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), Reihe VI, S. 364, Bad Honnef, 2011, ISSN 0420-0195
1st Digital Alumni Conference from 12-14 November 2021: Implementing the SDGs – Practical Challenges, Creative Solutions and Best Practices for Knowledge Transfer and Policy Learning
ie Alumnikonferenz strebt die fachliche Fortbildung der teilnehmenden Alumni zum Thema der konkreten Implementierung von ausgewählten SDGs unter Überwindung praktischer Hindernisse an, im Verbund mit dem Aspekt des Transfers des dabei gewonnenen Knowhows (in Form von Best Practices) im Sinne eines weitergehenden Policy Learning (Einordnung in DAAD Programmziel 1). Durch die Konferenz sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt werden, erlangte Kenntnisse zu Ansätzen und Vorgehensweisen bei der Identifizierung von Implementierungsproblemen im Zusammenhang mit den SDG und zu deren Überwindung (Best Practices) in ihrer praktischen Tätigkeit zu nutzen und diese als Multiplikatoren auch in ihr Arbeitsumfeld hineinzutragen (Einordnung in DAAD Programmziel 3). Durch die Konferenzteilnahme soll den Absolventen darüber hinaus eine Plattform für den Auf- und Ausbau von Netzwerken geboten werden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit genutzt werden können (Einordnung in DAAD Programmziele 2 und 4). Die Alumnikonferenz wird im Rahmen von Experten- und Praktikerbeiträgen, Workshops sowie World Café und Open Space als Formaten zum Wissenstransfer stattfinden. Die Teilnehmer bearbeiten eigene ausgewählte, zur Teilnahme an der Konferenz eingereichte Fallstudien aus unterschiedlichen Politikfeldern bzw. Sektoren, die in den folgenden drei SDG-bezogenen Themenclustern zusammengefasst sind: