Suchergebnisse
Vergleichende Untersuchung nichtlinearer Beobachterkonzepte zur Fehlerdiagnose am Beispiel hydrostatischer Antriebe
Gerland, Patrick ; Schulte, Horst ; Kroll, Andreas: Vergleichende Untersuchung nichtlinearer Beobachterkonzepte zur Fehlerdiagnose am Beispiel hydrostatischer Antriebe. In: Hoffmann, Frank; Hüllmeier, E., Proceedings. 19. Workshop Computational Intelligence, S. 61 - 74, Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe, 2009, ISBN 978-3-86644-434-8
Vom Bürgerportal zur De-Mail – Usability und Kundenorientierung für komplexe Webangebote
Busch, Carsten ; Holl, Friedrich L. : Vom Bürgerportal zur De-Mail – Usability und Kundenorientierung für komplexe Webangebote. In: Klumpp, Dieter; Kubicek, Herbert; Rossnagel, Alexander; Schulz, Wolfgang , Netzwelt: Wege, Werte, Wandel, S. 376, Springer, Heidelberg, 2009, ISBN 3-642-05053-0
Von der Haftung für "funktionale Mängel" zur Haftung für Mängel außerhalb des Leistungsspektrums der Werkleistung ?
Ostendorf, Patrick : Von der Haftung für "funktionale Mängel" zur Haftung für Mängel außerhalb des Leistungsspektrums der Werkleistung ?. In: Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht (NZBau), S. 360-362, 2009, ISSN 1439-6351
Was wir sagen, wenn wir es „ehrlich“ sagen… – Äußerungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von „ehrlich gesagt“
Stoltenburg, Benjamin: Was wir sagen, wenn wir es „ehrlich“ sagen… – Äußerungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von „ehrlich gesagt“. In: Günthner, Susanne; Bücker, Jörg, Grammatik im Gespräch. Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung, S. 249-280, Walter de Gruyter, Berlin / New York, 2009, ISBN 9783110213621
Wer hat Angst vor der People’s Bank of China? Folgen der chinesischen Devisenmarktinterventionen für Europa und China
Dullien, Sebastian : Wer hat Angst vor der People’s Bank of China? Folgen der chinesischen Devisenmarktinterventionen für Europa und China. In: Jürgen Kromphardt und Heinz-Peter Spahn, Die aktuelle Währungsunordnung: Analysen und Reformvorschläge, S. 51 - 74, Keynes-Gesellschaft, Berlin, 2009, ISBN 978-3-89518-722-3
Werden, Vergehen, Werden. Zur Stadt Freyenstein in der Ostprignitz.
Schenk, Thomas : Werden, Vergehen, Werden. Zur Stadt Freyenstein in der Ostprignitz.. In: Müller, Joachim; Neitmann, Klaus; Schopper, Franz, Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg., S. 216-224, Wünsdorf, 2009, ISBN 978-3-910011-56-4, ISSN 0947-0700
Wo liegen die Grenzen der Standardisierung im Restaurierungsstudium? 15 Jahre Erfahrung der FHTW Berlin
Knaut, Matthias: Wo liegen die Grenzen der Standardisierung im Restaurierungsstudium? 15 Jahre Erfahrung der FHTW Berlin. In: U. Peltz, O. Zorn , kulturGUTerhalten - Standards in der Restaurierungswissenschaft und Denkmalpflege, S. 27 - 30, Verlag Philipp von Zabern, Mainz, 2009, ISBN 978-3-8053-3981-0
Überbetriebliche Allianzen zur Präventions- und Gesundheitsförderung in KMU
Heger, Günther ; Simon, Dieta ; Reszies, Sabine ; Kather-Skibbe, Petra : Überbetriebliche Allianzen zur Präventions- und Gesundheitsförderung in KMU. In: O. Cernavin, I. Freigang-Bauer, G. Heger, N. Jansen, U. Pröll, D. Simon, Überbetriebliche Allianzen zur Prävention in KMU, S. 1-6, RKW Kompetenzzentrum, Eschborn, 2009
"Testen wir mal die Qualität von Museen...". Das Hamburger Verfahren "museum.test".
Rump, Oliver: "Testen wir mal die Qualität von Museen...". Das Hamburger Verfahren "museum.test".. In: Dreyer, Matthias/ Wiese, Rolf, Qualität, Güte, Wertschätzung. Worauf Museen achten müssen., S. 33-46, Förderverein d. Freilichtmuseums am Kiekeberg, Ehestorf, 2008, ISBN 978-3-935096-27-0
A Question of Survival? Curbing Regional Divergences in the Eurozone
Dullien, Sebastian; Schwarzer, Daniela: A Question of Survival? Curbing Regional Divergences in the Eurozone. In: Jaysjree Bose und Keerti Mallela , Economic Downturns. Lessons from Country Experiences, S. 96-116, Hyderabad, 2008, ISBN 978-81-314-2065-2