Suchergebnisse
Open Choice - Ein strategisches Vorgehensmodell für das Reengineering der öffentlichen Leistungserstellung auf der Basis von Electronic Government
Brüggemeier, Martin; Dovifat, Angela: Open Choice - Ein strategisches Vorgehensmodell für das Reengineering der öffentlichen Leistungserstellung auf der Basis von Electronic Government. In: Klischewski, R.; Wimmer, M., Wissensbasiertes Prozessmanagement im E-Government , S. 28-42, LIT, Münster, 2005, ISBN 3-8258-8196-2
Ostdeutsche Geschlechterarrangements: Res¬source für Gendersensibilität bei der Reformierung der kommunalen Verwaltung?
Andresen, Sünne zusammen mit Kimmerle, Christoph : Ostdeutsche Geschlechterarrangements: Res¬source für Gendersensibilität bei der Reformierung der kommunalen Verwaltung?. In: Schäfer, Eva u.a., „Irritation Ostdeutschland? Geschlechterverhältnisse in Deutschland im 13. Jahr nach der Wende“ , S. (166-178), Münster, 2005
Revealing spectral field features and mechanistic insights by control pulse cleaning
Albrecht Lindinger, ; Stefan Weber, ; Cosmin Lupulescu, ; Franziska Vetter, ; Mateusz Plewicki, ; Andrea Merli, ; Ludger Wöste, ; Andreas F. Bartelt, and ; Herschel Rabitz : Revealing spectral field features and mechanistic insights by control pulse cleaning. In: Physical Review A, S. 013419- 013429, 2005
Rezension: Herausforderungen und Chancen durch weltweite Rechnungslegungsstandards - Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung und integrierte Unternehmenssteuerung; von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer, Claus-Peter Weber
Buchheim, Regine : Rezension: Herausforderungen und Chancen durch weltweite Rechnungslegungsstandards - Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung und integrierte Unternehmenssteuerung; von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer, Claus-Peter Weber. In: Die Wirtschaftsprüfung, S. 643-644, 2005, ISSN 0043-6313
Risikoadjustierte Kreditzinskalkulation nach Basel II
Schmeisser, Wilhelm; Mauksch, Carola: Risikoadjustierte Kreditzinskalkulation nach Basel II. In: Achleitner, A.-K./ Everling, O., Rechtsfragen im Rating. Grundlagen und Implikationen von Ratings für Agenturen, Investoren und geratete Unternehmen, S. 297-326, Gabler, Wiesbaden, 2005, ISBN 978-3-409-14314-1
Transaktionskosten in der Altproduktakquisition am Beispiel des Altkleidermarktes
Morana, Rosemarie; Seuring, Stefan; Müller, Martin: Transaktionskosten in der Altproduktakquisition am Beispiel des Altkleidermarktes. In: v. Lasch, Rainer; Janker, Christian G, Logistik Management - Innovative Logistikkonzepte, S. 25-35, Deutscher Universtitäts-Verlag, Wiesbaden, 2005, ISBN 978-3-8350-0155-8
Umbau des Geschlechter-Wissens von ReformakteurInnen durch Gender Mainstreaming?
Andresen, Sünne zusammen mit Dölling, Irene : Umbau des Geschlechter-Wissens von ReformakteurInnen durch Gender Mainstreaming?. In: Behning, Ute und Sauer, Birgit, Was bewirkt Gender Mainstreaming? Evaluierung durch Policy-Analysen, Frankfurt/M, 2005
UsersAward: Ein neues Programm zur benutzerzentrierten Entwicklung und Zertifizierung von Mensch-Maschine Systemen
Hurtienne, J.; Prümper, J.; Vöhringer-Kuhnt, T.: UsersAward: Ein neues Programm zur benutzerzentrierten Entwicklung und Zertifizierung von Mensch-Maschine Systemen. In: Zustandserkennung und Systemgestaltung, S. 149-154, VDI, Düsseldorf, 2005, ISBN 3-18-302222-2, ISSN 1439-958X
Vietnam: Kulturverständnis als Grundlage für bessere Geschäfte
Schmeisser, Wilhelm; Nguyen Thu Thuy: Vietnam: Kulturverständnis als Grundlage für bessere Geschäfte. In: Thomas R. Hummel, Internationale Geschäftstätigkeiten in Asien: Länderkulturforschung anhand ausgewählter Länder, S. 113-124, Rainer Hampp, München und Mering, 2005, ISBN 978-3-87988-969-3
Visualisierung des Rechts - Chancen und Risiken. Rechtstheoretische Anmerkungen zum Einfluss der Bilder auf das Recht
Boehme-Neßler, Volker: Visualisierung des Rechts - Chancen und Risiken. Rechtstheoretische Anmerkungen zum Einfluss der Bilder auf das Recht. In: Eric Hilgendorf, Beiträge zur Rechtsvisualisierung., S. 123 ff, Logos, Berlin, 2005, ISBN 3-8325-0732-9