Suchergebnisse
Nichtamtliche Lesefassung der Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften II
vom 13. Februar 2008 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 15. März 2013
Formal verification of Safety-critical Cyber-Physical Systems modeled in an engineer-friendly notation (SCHU3174/3-1 BA 6655/1-1)
In sicherheitskritischen Systemen steigt aufgrund des zunehmenden Automatisierungsgrad der Softwareanteil. Dabei werden die mechanischen Rückfallebenen mehr und mehr durch virtuelle, mittels Software realisierte Redundanzen ersetzt. Umso wichtiger ist es, dass die Korrektheit unter Berücksichtigung ...
Amtliches Mitteilungsblatt 16/10 - Ordnungen für Wirtschaftsingenieurwesen - Master
Zugangs- und Zulassungsordnung, Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Argumente für Gender & Diversity in der Lehre
Warum ich mich mit Gender & Diversity beschäftigen sollte
Ingenieurinformatik - Bachelor
Open Access paths of publication
Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Hacker, Björn : Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden, S. 1-48, Stockholm, 2021
Design Considerations for a Mobile Sensor-Based Learning Companion
Fortenbacher, Albrecht : Design Considerations for a Mobile Sensor-Based Learning Companion. In: Advances in Web-Based Learning – ICWL 2019, S. 344 - 347, Cham, 2019, ISBN 978-3-030-35757-3, ISSN 0302-9743
Amtliches Mitteilungsblatt 48/13 - Ordnungen für Wirtschaftsingenieurwesen - Master
Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Amtliches Mitteilungsblatt 13/17 Ordnung M Computer Engineering
Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Computer Engineering im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Energie und Information vom 11. Januar 2017