Suchergebnisse
Nichtamtliche Lesefassung Auswahlordnung für Bachelorstudiengänge der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Auswahlordnung für Bachelorstudiengänge – AO - Ba)
vom 7. Mai 2012 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 12. April 2021
Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
<p>Solarstrom auf Mietshäusern ist ein wichtiger Baustein der Energiewende in Berlin. Dieser Mieterstrom wird direkt im Gebäude verbraucht. Somit sind die Immobilienbesitzenden bzw. Hausverwaltungen zunächst maßgeblich für die Entscheidung über ein Mieterstromprojekt verantwortlich. Um ein sol...
MedicoErgonomics - A Human Factors Engineering Approach for the Healthcare Sector
Friesdorf, Wolfgang ; Marsolek, Ingo : MedicoErgonomics - A Human Factors Engineering Approach for the Healthcare Sector. In: Schlick, Christopher M., Industrial Engineering and Ergonomics - Visions, Concepts, Methods and Tools, S. 165-176, Springer, Berlin, 2009, ISBN 978-3-642-01292-1
Weiterentwicklung von Systemen und Werzeugen für elektronisches Lehren und Lernen
Das seit Ende des Jahres 2004 bestehende Kompetenzzentrum "Teaching and Learning Competence Center" (TLTC) an der HTW Berlin sieht seine Aufgabe in erster Linie darin, die Lehrenden bei der Auswahl und Gestaltung elektronischer Lehrprozesse (eTeaching) zu unterstützen. Zum Kompetenzbereic...
Weltrekord auf einem Quadratzentimeter
Christiane Becker optimiert den Wirkungsgrad von Solarzellen.
Grabbi
DABARE - DAtenBAnkbasiertes ReEngeneering (Forschungsassistenzen II)
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Weiter- und Wiederverwendung großer Softwaresysteme zu ermöglichen. Dies beinhaltete die Wiederverwendung einzelner Module oder funktionaler Teilkomponenten sowie der Datenbasis; aufbauend auf der erfolgreichen Identifikation von Komponenten sowie der verbund...
Florian Püschel
Professorinnen und Professoren
Unnbound
Themenfelder: Logistik