Suchergebnisse
Archäologische Untersuchungen an den Ufern des Beetzsees in Brandenburg
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege war im März 2014 an den Studienschwerpunkt Grabungstechnik herangetreten mit der Bitte, archäologische Erkundungen einer bedeutenden und von akuter Zerstörung bedrohten Fundstelle im Rahmen einer Kooperation zu konzipieren. Der Fundplatz befindet sic...
Kreditrisiken und Wertberichtigungen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften im regionalen Kontext
Das Forschungsprojekt setzte sich zum Ziel, herauszufinden, welche Faktoren die Kreditrisiken von regionalen Banken maßgeblich beeinflussen. Die grundlegende Hypothese lautete, dass der regionalwirtschaftliche Kontext für einen Großteil der Kreditrisiken einer Bank verantwortlich ist. Regionale Bank...
Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der sich verändernden gesellschaftlichen Familienstrukturen ist das Thema Pflege aktueller denn je. Auch Berlin ist von dem Wandel betroffen. So wird es trotz eines leichten Bevölkerungsanstiegs immer weniger junge und mehr ältere Menschen gebe...
Auf der Suche nach dem Klostergutshof von Schönerlinde
Am nördlichen Stadtrand von Berlin, zwischen Schönerlinde und Schönwalde gelegen, deutet der Flurname "Altenhof" auf die Lage einer untergegangenen Hofstelle hin. Hierbei handelte es sich um einen mittelalterlichen Klostergutshof, der zum Kloster Lehnin gehörte und Ländereien auf dem Barni...
Prototypische Implementierung einer Web 2.0-Weiterbildungsplattform (Netbased Education)
Das berufsbegleitende Lernen ist heute vor allem ein „Lernen bei Bedarf“, wobei der Bedarf in der Regel im Kontext eines Arbeitsprozesses entsteht. Aus lerntheoretischer Sicht handelt es sich zunehmend um ein durch den Lernenden gesteuertes Lernen. Sowohl die Effektivität als auch die Effizienz ein...
Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut)
Ziel des Projekts "HardMut - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums" war der Aufbau und der Betrieb einer dauerhaften, technischen Infrastruktur an der FHTW Berlin für die interdisziplinäre Forschung zu mobilen Informationssystemen und die Entwicklung mobiler ...
Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Der Begriff "ethnische Ökonomie" beschreibt die unternehmerische Aktivität von Migrantinnen und Migranten. Viele Migranten nutzen eine Unternehmensgründung als Chance, ihre Existenz nachhaltig zu sichern. Ihre Gründungsdynamik ist im Durchschnitt höher als in der deutschen Bevölkerung. Deu...
Prozesssteuerungssysteme
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 14/16 - Ordnung, Zulassung, Master, Fachbereich 4
Erste Ordnung zur Änderung der Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft vom 6. April 2016