Suchergebnisse
Aufbau und Inhalt
Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Seeck, Stephan ; Engelhardt, Maximilian : Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer, S. 46, 2021, ISSN 0947-7527
Einfach online? Digitale Bestandskataloge stoßen auf Hindernisse
Ritlewski, Kristoff : Einfach online? Digitale Bestandskataloge stoßen auf Hindernisse. In: Kunst und Auktionen, S. 56-56, 2015, ISSN 0043-261X
Personalstrategie als Erfolgsfaktor - HR-Management der langen Linien
Kaehler, Boris : Personalstrategie als Erfolgsfaktor - HR-Management der langen Linien. In: Arbeit und Arbeitsrecht, S. 72-74, 2015, ISSN 0323-4568
Das Berliner Zentrum für Industriekultur BZI
Haffner, Dorothee : Das Berliner Zentrum für Industriekultur BZI. In: Archiv und Wirtschaft 46, 4/2013, S. 187-193, 2013, ISSN 0342-6270
Umweltfreundlich in die Stadt liefern – geht das?
Im Projekt WAS-PAST sucht die Wissenschaft mit Praxispartnern nach innovativen Lösungen.
Ego Defense Mechanisms as a tool of managers to cope with boundaries during organizational transformation
Radel, Jürgen ; Schuster, Roland J. : Ego Defense Mechanisms as a tool of managers to cope with boundaries during organizational transformation. In: HTW Berlin, Stefanie Molthagen-Schnöring, Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption, S. 24-33, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2019, ISBN 978-3-8305-3957-5, 978-3-8305-4120-2 (E-Book)
Alles sicher verpackt? Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Schwingungsimmissionen auf Exponate während eines Kunsttransports
Jeberien, Alexandra ; Eichmüller, Gina ; Kracht, Kerstin : Alles sicher verpackt? Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Schwingungsimmissionen auf Exponate während eines Kunsttransports. In: RESTAURO, S. 14-23, 2016, ISSN 0933-4017
Entdeckendes Lehren – Wie durch Interaktion gute Lehre entsteht
Dimitrios Zikos stellt sein Lehrkonzept für „Microeconomics for Development“ vor
Modellierung, Bewertung und Nachweis von Eigenschaften und Potentialen zur Netzstabilisierung heutiger und zukünftiger Erzeugungsanlagen aus Sicht der HTW Berlin (SysStab2030)
Die HTW Berlin leitet das Arbeitspaket 2, bei dem die Analyse, Modellierung und Verifikation der Eigenschaften und Potenziale umrichtergespeister Energieerzeuger im Fokus steht. In diesem Arbeitspaket konzentriert sich die HTW Berlin auf die Anwendung bei typischen Windkraft- und PV-Freiflächenanlag...