Suchergebnisse
Company Building - A New Phenomenon of Corporate Venturing?
Kulik, Oliver ; Hölzle, Katharina ; Halecker, Bastian ; Hartmann, Matthias : Company Building - A New Phenomenon of Corporate Venturing?. In: Proceedings of the 2018 ISPIM Innovation Conference, S. 1-8, Stockholm, 2018, ISBN 978-952-335-219-3 , ISSN 2243-3376
Personal bonds and hedging power. Using a teaching case to reflect the impact of executive decision making on the wider system of an organization.
Radel, Jürgen : Personal bonds and hedging power. Using a teaching case to reflect the impact of executive decision making on the wider system of an organization.. In: Schriftenreihe Witschaft und Management, S. 25-51, 2019, ISSN 1812-9056
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft vom 29. Januar 2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 4. November 2020
Career Service
Patent- und Gebrauchsmusterschutz – ein Überblick
2025
Zug um Zug
Alumnus Felix Sendsitzky hat es vom Lokführer zum Personalmanager der BVG geschafft.
Online-Analysator/ Optimierung elektronischer Komponenten (Forschungsassistenzen I)
Gegenstand des Projekts ist die Weiterentwicklung eines Analyseautomaten für die Abwasseruntersuchung. Das Gerät beinhaltet komplexe mechanische und elektronische Baugruppen. Bei letzteren handelte es sich im wesentlichen zunächst um ein μ-Controller-Board (Basis INTEL 8051), das überein Bussys...
Inhaltliche Entwicklung von hybriden Showroom-Konzepten und darin eingebetteten Demonstratoren im Rahmen eines Living Labs (ShowMe)
<p>Das Projekt „SHOWme“ ist Teilvorhaben des Verbundantrags „Living Lab Ignite“. Es soll als Start-Projekt des WIR!-Bündnisses „MR4B“ die Grundlagen für das MR4B-Living-Lab legen und Ergebnisse erbringen die auch auf andere Mixed-Reality-basierte Living Labs übertragen werden können. Die auf B...