Suchergebnisse
Integration der Photovoltaik in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin
Brösicke, Wolfgang; Sick, Friedrich; Quaschning, Volker: Integration der Photovoltaik in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin. In: Tagungsband 20. Symposium Photovoltaische Solarenergie 2005, S. 514-519, Regensburg, 2005, ISBN 3-934681-38-7
Integration der Thermischen Solarenergie in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin
Sick, Friedrich ; Quaschning, Volker ; Brösicke, Wolfgang : Integration der Thermischen Solarenergie in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin. In: 15. Symposium Thermische Solarenergie, S. 272-277, OTTI Energie-Kolleg , Regensburg, 2005, ISBN 3-934681-39-5
Outline of the joint research project of SWT, ZfS, ISFH and FhG-ISE: Analysis and evaluation of large thermal solar “combi-plants”
Schenke, A., Mangold, D., Croy, R., Peuser, F., Scheuren, J., Eisenmann, W., Siems, T., Rommel, M. : Outline of the joint research project of SWT, ZfS, ISFH and FhG-ISE: Analysis and evaluation of large thermal solar “combi-plants”. In: Proceedings Eurosun 2004, S. CD, The Solar Energy Society Europe, Freiburg, 2004, ISBN 3-9809656-3-5
Bilanz nach 7 Jahren Studium: 2 Bachelor-Abschlüsse, 1 Patent
Wenke Förster hat zwei Bachelor-Abschlüsse und ein Patent in der Tasche. Sie hat einen abklappbaren Fahrradlenker erfunden.
Gernot Welschhoff
Gernot Welschhoff berät internationale Studierende.
Regina Zeitner
Regina Zeitner lehrt und forscht seit 2005 als Professorin im Studiengang „Facility Management“.
Maria Anne Schmidt
Maria Anne Schmidt unterstützt als Referentin die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer.
Kontakt
Kontakt
"Das Wichtigste ist, dass die Studierenden sich untereinander kennenlernen."
Andreas Zeiser ist Professor für numerische Mathematik und Modellierung im Fachbereich 1.