Suchergebnisse
Crisis management in family firms
From a theoretical angle, Roux-Dufort (2007) criticized the literature on crisis management for focusing too much on exceptional situations and instead suggests to view crisis as a process. This view is more in line with the literature on turnaround management (Cater & Schwab, 2008; Trahms, Ndof...
A9R37F5.tmp
The role of entrepreneurial orientation in crisis management: evidence from family firms in enterprising communities
Henschel, Thomas ; Börje, Boers : The role of entrepreneurial orientation in crisis management: evidence from family firms in enterprising communities, S. 1-25, 2021, ISSN 1750-6204
Amtliches Mitteilungsblatt 61/07 - Korrektur 52/07 zu Studienordnung für Umwelttechnik - Bachelor
Korrektur zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 52/07 Redaktionelle Änderung der Anlage 3 zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umwelttechnik/Regenerative Energien
Zur Geschichte des universitären Handlungsraums und der Relevanz symbolischer Orte. Was wir heute von gestern für morgen lernen können
Ninnemann, Katja: Zur Geschichte des universitären Handlungsraums und der Relevanz symbolischer Orte. Was wir heute von gestern für morgen lernen können. In: Bildungstechnologien der Universität Basel, Schröer Sell Architekten, Laboratorium Lernräume. Neue Lernräume an der Universität Basel, S. 40-45, Universität Basel, Basel, 2022, ISBN 978-3-033-09421
Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer
Konstruktion, Computer Aided Design (CAD), Technische Mechanik (TM), Mechatronik, Sensorik/Aktorik, Simulation
+49 30 5019-3298 Kai.Schauer@HTW-Berlin.de
Gewohnheiten unter der Lupe
Romy Morana stellt ihr Lehrkonzept für „Umweltorientierte Betriebswirtschafts- lehre“ vor
Ökonomische Theorien. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Sagvosdkin, Ilja-Valentin; Beyer, Marcel: Ökonomische Theorien. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II, Wochenschau-Verlag, Frankfurt am Main, 2023
D‑Day in Farbe – wie realistisch sind nachkolorierte Kriegsbilder?
Cleven, Thoralf (enthält Interview mit:); Rüdel, Ulrich: D‑Day in Farbe – wie realistisch sind nachkolorierte Kriegsbilder?, 2024
Florian Püschel
Gesicht der HTW Berlin: Florian Püschel, Projektkoordinator und Lehrbeauftragter