HTWheels - Fahrradausleihe
In einem Pilotprojekt wurden 2022 auf Initiative der Hochschulleitung hin vier Fahrräder angeschafft, um für das Pendeln zwischen den Campus eine zeitsparende Alternative zur BVG sowie eine umweltfreundliche Alternative zum Auto zu schaffen. In der Regel stehen an jedem Campus zwei Stück, das kann sich durch Nutzung aber auch mal verschieben.
Die vier Räder haben zur Wiedererkennung ein HTW-Branding und kurze Vornamen aus aller Welt: Ali, Hao, Noa und Sam.
Seiteninhalt
Wofür sind die Fahrräder gedacht?
Sie dürfen nur für Dienstfahrten / im Rahmen Ihres Studiums für das Pendeln zwischen den Campus verwendet werden. Man kann sie auch für Dienstfahrten in der näheren Umgebung nutzen. Wichtig ist, dass man sie am gleichen Tag zurückbringt.
Wer darf die HTWheels nutzen?
Die HTWheels stehen allen Hochschulmitgliedern kostenfrei zur Verfügung.
Wie ist die Größe der Räder?
Die Räder sind alle gleich groß: im Pilotprojekt soll mit 52er Rahmen erstmal ein Standardmaß abgedeckt werden, das möglichst viele nutzen können. Die Sattel sind mittels Schnellspanner einfach verstellbar.
Wann und wie lange dürfen die Räder genutzt werden?
Die HTWheels dürfen während der Gebäudeöffnungszeit genutzt werden.
Sie müssen am selben Tag zurückgebracht werden. Am Tag der Nutzung gibt es keine Begrenzung, was die Nutzungsdauer betrifft.
Wie sind die Nutzungsbedingungen?
Vor Nutzung bitten wir um Bestätigung folgender Bedingungen: Ich bestätige die eigenverantwortliche verkehrsregelkonforme Nutzung des Rades. Ich verwende es nur zum Pendeln zwischen den Campus bzw. für Dienstfahrten in der näheren Umgebung der HTW Berlin. Ich habe die augenscheinliche Fahrtüchtigkeit vor Fahrtantritt gecheckt. Ich gebe das Rad am Campusradständer nebst Schlüssel an die Wache taggleich zurück, damit es verlässlich weitergenutzt werden kann.
Für einen Fahrradhelm sorgt jeder und jede aus hygienischen Gründen bitte selbst.
Wo sind die HTWheels zu finden?
Die HTWheels stehen an beiden Hochschulstandorten in der Nähe der Wache an speziell dafür gekennzeichneten Fahrradständern.
Wie kann ich ein HTWheel ausleihen?
- Voraussetzung für die Nutzung ist, dass Sie HTW-Mitglied sind und einen HTW-Account haben.
- Schauen Sie einfach am Fahrradständer, ob ein Rad da ist.
- Wenn ja, gehen Sie zur Wache und bitten um den QR-Code für die Ausleihe. Loggen Sie sich per QR-Code ein.
- Dann erhalten Sie vom Wachpersonal den Schlüssel und können losradeln.
- Nach der Nutzung muss das Rad wieder am Fahrradständer abgestellt werden. Den Schlüssel bei der Wache abgeben und ausloggen nicht vergessen.
- Es wird für zwei Wochen der Name der ausleihenden Person gespeichert.
Wie gebe ich das Rad zurück?
- Nach der Nutzung muss das Rad wieder am Fahrradständer abgestellt werden.
- Den Schlüssel bei der Wache abgeben und dabei Bescheid geben, falls es Schäden am Rad oder Probleme gab.
- Ausloggen nicht vergessen.
Was tun, wenn ich einen Unfall hatte?
Einen Unfall melden Sie, wie auch sonst einen Wegeunfall, den Sicherheitsingenieur*innen. Wichtig ist, dass Sie das Rad nur für Dienstfahrten / im Rahmen Ihres Studiums für das Pendeln zwischen den Campus nutzen.
Eventuelle Schäden am Fahrrad melden Sie bei der Rückgabe dem Wachpersonal.
Wer sorgt für die Wartung?
Ob das Rad vor der Nutzung in Ordnung ist, nimmt bitte jede Nutzerin und jeder Nutzer vorab in Augenschein. Fahrradpumpen - auch für eigene Fahrräder nutzbar - sind bei der Wache.
Das Team Gebäudeservice sorgt für die jährliche Wartung und notwendige Reparaturen.