Suchergebnisse
MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK 2018
MCBW
Amtliches Mitteilungsblatt 21/00 - Ordnung Bekleidungsgestaltung
Ordnung für die praktische Vorbildung für den Studiengang Bekleidungsgestaltung
MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK 2018
MCBW
Individuelle Kundenansprache durch Cross-Channel-CRM im Lebensmitteleinzelhandel
LECTURE
Lernen Nachhaltige Textilien - Die partizipative Entwicklung und bundesweite Verbreitung von Blended Learning Modulen zu nachhaltigen Textilien für die Ausbildung in der Textilwirtschaft (LeNaTex)
<p>Im Projekt stehen die Berufsausbildungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie und im Textileinzelhandel im Fokus. Für die Ausbildungen werden Blended Learning Module zur Nachhaltigkeit in der textilen Wertschöpfungskette entwickelt. Die Module entstehen partizipativ mit Auszubildenden, b...
Stiftungsmanagement ohne Manager? Zur Analyse eines Pseudoberufsfeldes
Sandberg, Berit : Stiftungsmanagement ohne Manager? Zur Analyse eines Pseudoberufsfeldes. In: Sandberg, Berit, Arbeitsplatz Stiftung - Karrierewege im Stiftungsmanagement, S. 82-106, Stiftung & Sponsoring, Essen, 2014, ISBN 978-3-9812114-3-6
Weiterbildung für den Stiftungssektor – Eine Marktstudie
Sandberg, Berit ; Schirm, Alexander : Weiterbildung für den Stiftungssektor – Eine Marktstudie. In: Sandberg, Berit, Arbeitsplatz Stiftung - Karrierewege im Stiftungsmanagement, S. 209-239, Stiftung & Sponsoring, Essen, 2014, ISBN 978-3-9812114-3-6
Einführung - Personelle Wechsel im Stiftungsvorstand als strategische Herausforderung
Sandberg, Berit : Einführung - Personelle Wechsel im Stiftungsvorstand als strategische Herausforderung. In: Sandberg, Berit, Nachfolge im Stiftungsvorstand, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für das Gremienmanagement, S. 13-26, Stiftung & Sponsoring, Essen, 2013, ISBN 978-3-9812114-1-2