Suchergebnisse
Returning home
IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Engelhardt, Maximilian ; Seeck, Stephan ; Malzahn, Birte : IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes. In: Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, S. 264-272, Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena, 2021, ISBN 978-3-932886-36-2
Regenerative Energieanlagen
In diesem Laborkomplex lernen Sie, Komponenten der Photovoltaik, Windenergiewandlung, Brennstoffzellentechnik und weiterer regenerativer Energieformen zu verstehen, zu betreiben und miteinander zu verknüpfen.
Why Berlin is fixed on a German solution to the eurozone crisis
Dullien, Sebastian : Why Berlin is fixed on a German solution to the eurozone crisis. In: The Guardian, 2012, ISSN 0261-3077
Foreword: A Miniature Vignette on and a Fervent Plea for Comparative Law
Deipenbrock, Gudula : Foreword: A Miniature Vignette on and a Fervent Plea for Comparative Law. In: European Business Law Review, S. 761-765, 2017, ISSN 0959-6941
Umweltfreundlich in die Stadt liefern – geht das?
Im Projekt WAS-PAST sucht die Wissenschaft mit Praxispartnern nach innovativen Lösungen.
International: Outgoing and Incoming
Communications Design, International students, Incomings, ECTS credits, modules in English, overseas partnerships
A9R37F5.tmp
Wie lässt sich Europa rehabilitieren, Herr Hacker? Gastbeitrag im Mannheimer Morgen
Hacker, Björn : Wie lässt sich Europa rehabilitieren, Herr Hacker? Gastbeitrag im Mannheimer Morgen. In: Mannheimer Morgen, S. 5, 2019
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 13/16 - Ordnung, Bachelor, Gesundheitselektronik
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Gesundheitselektronik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energie und Information vom 27. April 2016