Suchergebnisse
Unser Team
Microsoft Word - Neuberufenenhandbuch_FB3_2025.docx
Zweitveröffentlichungsservice der Hochschulbibliothek
Erstsemestertage im Fachbereich 2
Bauingenieurwesen - Betriebliche Umweltinformatik - Construction and Real Estate Management - Fahrzeugtechnik - Future Automotive Technology - Ingenieurinformatik - Informatik in Ingenieurwissenschaften - Life Science Engineering - Maschinenbau - Umweltinformatik - Workplace und Facility Engineering - Workspace Management und Real Estate Engineering
IT support
User help desk for students, teachers and employees of the HTW. Operation of the service hotline and the IT help center.
Die Methode der offenen Koordinierung: Entwicklungen, Perspektiven und Grenzen
Hacker, Björn; Busch, Klaus : Die Methode der offenen Koordinierung: Entwicklungen, Perspektiven und Grenzen. In: Stamatia Devetzi / Hans-Wolfgang Platzer , Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell. Interdisziplinäre Perspektiven, S. 27-49, ibidem Verlag, Stuttgart, 2009, ISBN 978-3-89821-994-5, ISSN 1865-2255
Our Team
Frequently Asked Questions
Stoffstromanalyse und -simulation als Startpunkt eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) auf der Basis eines offenen Plug-in-Frameworks in Net-Technologie (EMPORER)
Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für das Design und die Realisierung einer offenen, plug-in-basierten Systemarchitektur bei computergestützten Modellierungswerkzeugen im Bereich der simulationsgestützten Stoffstromanalyse und Ökobilanzierung. Insbesondere soll eine ...