Suchergebnisse
Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Gräf, Thomas ; Menge, Matthias ; Meinl, Tamara ; Kölling, Moritz ; Platonov, Vladimir : Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear. In: 11th IEEE PES Asia-Pacific Power and Energy Engineering Conference, S. 1-5, Macau, 2019, ISBN 978-1-7281-0813-1
Berliner Humor in Corona-Zeiten
Die Lehrbeauftragte Anke Schmalz nutzte den Lockdown dazu, um Schnappschüsse in Berliner Kiezen zu machen.
Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection
Sinai, Ali ; Boettcher, Björn ; Menge, Matthias ; Gräf, Thomas ; Huecker, Thomas : Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection. In: Proceedings opf International Conference on Condition Monitoring, Diagnosis and Maintenance, CMDM 2017, S. 194-201, Cigre, Bukarest, 2017, ISSN 2344-245X
Big Data approach to monitoring of energy systems and partial discharge (PD) detection
Sinai, Ali ; Boettcher, Bjoern ; Menge, Matthias ; Gräf, Thomas ; Hücker, Thomas: Big Data approach to monitoring of energy systems and partial discharge (PD) detection. In: Proceedings of International Conference on Condition Monitoring, Diagnosis and Maintenance, CMDM 2017, S. 194-201, Cigre , Bukarest, 2017, ISSN 2344-245x
Lesen, Schreiben, Diskutieren: Designkritik didaktisch in: Designkritik – Theorie, Geschichte, Lehre
Gronert, Siegfried ; Schwer, Thilo (Hrsg.) ; Bauer, Birgit et al. : Lesen, Schreiben, Diskutieren: Designkritik didaktisch in: Designkritik – Theorie, Geschichte, Lehre. In: Siegfried Gronert und Thilo Schwer, Designkritik – Theorie, Geschichte, Lehre, S. 85-101, avedition, Stuttgart, 2018, ISBN 978-3-89986-278-2
Auswahl von Methoden zur zielorientierten und prozessspezifischen Modellierung wissensintensiver Arbeitsprozesse
Steiner, Michael ; Wikarski, Dietmar ; Fuchs-Kittowski, Frank : Auswahl von Methoden zur zielorientierten und prozessspezifischen Modellierung wissensintensiver Arbeitsprozesse. In: Fuchs-Kittowski, Frank; Prinz, Wolfgang, Interaktionsorientiertes Wissensmanagement, S. 199-218, Peter Lang, Frankfurt a. M., 2005, ISBN 3-631-54237-2
Ergonomische Gestaltung von Software auf Grundlage handlungsorientierter Fehleranalysen
Kensik, A.; Prümper, J. & Frese, M.: Ergonomische Gestaltung von Software auf Grundlage handlungsorientierter Fehleranalysen. In: Software-Ergonomie ´95 Anwendungsbereiche lernen voneinander, S. 217-232, Teubner, Stuttgart, 1995
"Risikoberichterstattung von Banken zwischen HGB/DRS, IFRS und Basel II"
Buchheim, Regine ; Ko-Autorinnen: Kati Beiersdorf und Silke Billinger : "Risikoberichterstattung von Banken zwischen HGB/DRS, IFRS und Basel II". In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, S. 234-247, 2005
Durchführung einer Benchmarkstudie und Aufbau eines langfristigen Monitoringsystems
Im Rahmen des Projektes sollte eine Benchmarking Studie durchgeführt werden. Ziel eines Benchmarking ist es, durch einen Vergleich mit mehreren Unternehmen solche Methoden und Praktiken (Best Practices) zu identifizieren, die der eigenen Vorgehensweise überlegen sind. Eine derartige Studie kann in v...
Management-Teilzeitmodelle – Praktische Probleme lösen
Kaehler, Boris ; Karlshaus, Anja : Management-Teilzeitmodelle – Praktische Probleme lösen. In: Personalmagazin, S. 28-30, 2014, ISSN 1438-4558