Suchergebnisse
Echtzeitdaten für kluge Stadtplanung
Olga Willner erprobt mit Partnern innovative Technologien
Treten Sie gerne ein, die Luft ist rein!
Birgit Müller begleitet die Initiative „Clair Berlin“.
Nariño for future: ein Forschungsprojekt in Kolumbien
Barbara Praetorius beschäftigt sich mit nachhaltiger Entwicklung.
Education_User_Guide_ger.pdf
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 16/16 - Ordnung, Master, Fachbereich 5, Museumsmanagement und -kommunikation
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Museumsmanagement und -kommunikation im Fachbereich Gestaltung und Kultur vom 4. Mai 2016
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für Museumsmanagement und -kommunikation (Master)
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Museumsmanagement und -kommunikation
vom 4. Mai 2016 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 4. Mai 2018 und der 2. Änderungsordnung vom 9. Oktober 2019
Das Oloid! - mobile Wasseraufbereitung
Aufarbeitung des islamischen Fundmaterials aus den Ausgrabungen auf der Zitadelle von Aleppo (Syrien) (DFG-Aleppo Kleinfunde)
Im Projekt wurden die Kleinfunde der islamischen Epoche aus den Ausgrabungen auf der Zitadelle von Aleppo zur Publikation aufgearbeitet. Im Vordergrund standen neben der stratigraphischen und chronologischen Einordnung Fragen des kulturgeschichtlichen Kontextes sowie der Herstellungstechnik. Das Fu...
Intelligente Bürostehleuchten Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum (DVZ) Barnim-Eberswalde (Bürostehleuchten)
Im Zuge des Projekts wurden 560 intelligente Bürostehleuchten für das Verwaltungszentrum Barnim-Eberswalde neu entwickelt und installiert. Die Leuchten spielen im gesamten Gebäudesystem eine aktive Rolle: Sie erkennen die Anwesenheit von Personen am Arbeitsplatz, realisieren eine tageslichtabhängige...