Suchergebnisse
Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Hentschel, Claudia et al.: Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions, S. 1-23, Beuth Verlag, Berlin, 2018, ISSN ICS 03.100.40
Optimierung von Photovoltaiksystemen für den Eigenverbrauch (PVeige)
Im Jahr 2012 wurde die Grid-Parity erreicht. Das bedeutet, Strom aus Photovoltaikanlagen lässt sich in Haushalten preiswerter erzeugen als dort für den Strombezug zu zahlen ist. Die Bundesregierung plant, die Förderung für Photovoltaikanlagen ganz zu streichen. Damit stellen sich für Photovoltaikanl...
Der demografische Kassandra-Ruf von einer alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft
Eckstein, Peter P. : Der demografische Kassandra-Ruf von einer alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2013, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 52-56, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2013, ISBN 978-3-8305-3189-0
QM-ROCT: Erweiterung des Bilddatenmanagementsystems XNAT zur cloudbasierten Qualitätsbestimmung von retinalen optischen Kohärenztomographien
Krefting, Dagmar; Beier, Maximilian; Jansen, Christoph ; Haußer, Frank; Beckers, Ingeborg; Brandt, Alexander; Wu, Jie: QM-ROCT: Erweiterung des Bilddatenmanagementsystems XNAT zur cloudbasierten Qualitätsbestimmung von retinalen optischen Kohärenztomographien. In: GMDS 2014: 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), S. 1-1, Göttingen, 2014
Vers un "Maastricht social": Propositions pour un pacte de stabilité sociale européen
Hacker, Björn : Vers un "Maastricht social": Propositions pour un pacte de stabilité sociale européen, S. 1-3, Friedrich-Ebert-Stiftung, Paris, 2009
Microsoft Word - front
Unklar/interdisziplinär gestellte Fragen in Beweisbeschlüssen
Schneider, Thomas : Unklar/interdisziplinär gestellte Fragen in Beweisbeschlüssen. In: Fachzeitschrift für Sachverständige, Kammern, Gerichte und Behörden, S. 307 - 312, 2017, ISSN L050201712
Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes in vorformuliertem Handelsvertretervertrag wegen Intransparenz
Ostendorf, Patrick : Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes in vorformuliertem Handelsvertretervertrag wegen Intransparenz. In: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR), S. 30-30, 2016, ISSN 1868-1816
Amtliches Mitteilungsblatt 31/08 - Ordnungen für Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor / Master
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Zugangs- und Zulassungsordnung, Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Amtliches Mitteilungsblatt 31/08 - Ordnungen für Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor / Master
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Zugangs- und Zulassungsordnung, Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen