Suchergebnisse
Handford, Michael. 2010. The Language of Business Meetings. Reviewed by Stefanie Molthagen-Schnöring
Molthagen-Schnöring, Stefanie : Handford, Michael. 2010. The Language of Business Meetings. Reviewed by Stefanie Molthagen-Schnöring. In: Language and Dialogue, S. 479-483, 2012, ISSN 2210-4119
Europarecht
Vorschriftensammlung Wirtschaftsrecht
Küfner-Schmitt, Irmgard (Hg): Vorschriftensammlung Wirtschaftsrecht. In: Slapnicar, Klaus; Albrecht, Achim; Schomerus, Thomas, Vorschriftensammlung Wirtschaftsrecht, S. 50, Boorberg, Stuttgart, 2005, ISBN 3-415-02888-7
Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Kühn, Simone ; Lorenz, Robert C. ; Weichenberger, Markus ; Becker, Maxi ; Haesner, Marten ; O'Sullivan,Julie ; Steinert, Anika ; Steinhagen-Thiessenc, Elisabeth ; Brandhorst, Susanne ; Bremer, Thomas ; Gallinat, Jürgen : Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults. In: NeuroImage. A Journal of Brain Function, S. 199-206, 2017, ISSN 1053-8119
Amtliches Mitteilungsblatt 28/07 - Ordnungen für Gebäudeenergie- und –informationstechnik - Bachelor
Ordnung über die praktische Vorbildung (OpraV) für den Bachelorstudiengang Gebäudeenergie- und –informationstechnik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften I vom 29. März 2007 / Auswahlordnung für den Bachelorstudiengang Gebäudeenergie- und –informationstechnik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften I vom 29. März 2007 / Studienordnung für den Bachelorstudiengang Gebäudeenergie- und -informationstechnik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften I vom 29. März 2007 / Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Gebäudeenergie- und -informationstechnik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften I vom 29. März 2007
Forschungsseminar
Barrierefreier Campus
Behindertengerechter Zugang * Behindertenparkplätze
Last Mile - New Neighborhood
Der Hackthon Urban Data - Mind the Gap am Einstein Center Digitale Zukunft führte erstmalig Datensätze der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften HOWOGE, Stadt&Land und GESOBAU mit Fahrgast-Abfragedaten der BVG zusammen. In Kooperation der ECDF Forschungsprofessuren Urbane Resilienz und Digital...
PROMOS funding for internships
Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 4: Marketing (PALOMITA)
Der Kompetenzbereich 4 (Marketing) war verantwortlich für das interne und externe Projektmarketing und wesentlich an der Durchführung der hochschulweiten eLearning-Befragung im Sommersemester 2006 beteiligt. Entwickelt wurde die Dachmarke eLearning@fhtw, unter der sämtliche eLearning-Aktivitäten der...