Suchergebnisse
EXIST Women Gesichter 2024
Amtliches Mitteilungsblatt 33/12 - Ordnungen für Betriebswirtschaftslehre - Bachelor
Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Macroscopic Internal Variables and Mesoscopic Theory: A Comparison considering Liquid Crystals
Papenfuß, Christina ; Muschik, Wolfgang: Macroscopic Internal Variables and Mesoscopic Theory: A Comparison considering Liquid Crystals, S. 1-24, Basel, 2018, ISSN 1099-4300
Reform- oder Sozialstaatskonsens? Pfadbrüche in Bismarckschen Rentenversicherungssystemen im Spiegel parlamentarischer Diskurse
Hacker, Björn : Reform- oder Sozialstaatskonsens? Pfadbrüche in Bismarckschen Rentenversicherungssystemen im Spiegel parlamentarischer Diskurse. In: Zeitschrift für Sozialreform, S. 437-461, 2011, ISSN 0514-2776
An Integrated Descriptive Model of Knowledge Creation Applied to Mechatronic Product Development
Neumann, Frank : An Integrated Descriptive Model of Knowledge Creation Applied to Mechatronic Product Development, Magdeburg, 2014
Betriebliche Umweltinformationssysteme Best Practice und neue Konzepte: 12. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.
Volker Wohlgemuth; Tobias Viere; René Treibert; Monika Schappert; Uwe Rey; Elke Perl; Bernd Page; Andreas Möller; Gregor Möbes-Range; Matthias Mäusbacher; Michael Lankes; Hagen Ingvar Lange; Claus Lang-Koetz; Andreas Kirsch; Gunnar Jürgens; Ralf Isenmann; Dirk Hohenhaus; Daniel Heubach; Jorge Marx Gómez; Frank-Dieter Clesle; Jan Brosowski: Betriebliche Umweltinformationssysteme Best Practice und neue Konzepte: 12. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V., Shaker, Aachen, 2005, ISBN 3-8322-3943-X
The history of the university’s sphere of action and the relevance of symbolic sites. What we can learn today from yesterday for tomorrow
Ninnemann, Katja: The history of the university’s sphere of action and the relevance of symbolic sites. What we can learn today from yesterday for tomorrow. In: University of Basel Educational Technologies, Schröer Sell Architekten, Learning Spaces Laboratory. New Learning Spaces at the University of Basel, S. 40-45, Basel, 2023, ISBN 978-3-033-09403
EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe
Prümper, Jochen ; Huber, Barbara ; Strobach, Thomas ; Prümper, Alina Marie : EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe. In: SICHERE ARBEIT - Internationales Fachmagazin für Prävention in der Arbeitswelt, S. 28-33, 2019, ISSN 0037-4512
50Hertz: Tool zur Analyse regionaler Arbeitnehmermärkte (studentisches Projekt)
50Hertz Transmission GmbH betreibt als Netzbetreiber unterschiedliche lokale Regionalzentren, die sich auf das Bundesgebiet verteilen. Die Aufgabe dieser Zentren ist es, die physischen Anlagen des Übertragungsnetzes im Netzgebiet zu betreiben und instand zu halten. Dabei besteht die Herausforderung ...
Untersuchung der Einflüsse auf die Studienwahl der Studentinnen in den naturwissenschaftlich-technischen Studienfächern (Studienwahl)
Die FHTW Berlin möchte mehr Studentinnen für die ingenieurwissenschaftlichen und technischen Studiengänge gewinnen. Eine Befragung aller Studentinnen der ersten bis fünften Semester in den technischen Studiengängen im Sommersemester 2006 sollte Aufschluss darüber geben, ob die Aktionswochen "...