Suchergebnisse
Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality (AURORA)
<p>Im Mittelpunkt des Projektes wurden die technische und personelle Basis für Weiterbildungsveranstaltungen für Kulturschaffende auf den Gebieten Augmented Reality und Digitale Medien sowie die Produktion von AR-Anwendungen durch Kulturschaffende aufgebaut. Darüber hinaus wurden im Anwendungs...
Amtliches Mitteilungsblatt 05/19 - Ordnungen für Business Administration - Real Estate Management - Master
Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Administration - Realt Estate Management im Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der HTW Berlin vom 19. Dezember 2018
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Administration – Real Estate Management
vom 19. Dezember 2018 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 9. August 2019
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Administration – Real Estate Management
im Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der HTW Berlin vom 19. Dezember 2018 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 9. August 2019 unter Berücksichtigung der 2. Änderungsordnung vom 29. Juni 2022
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für Business Administration – General Management
Amtliches Mitteilungsblatt 09/20 - Benutzungsordnung Informationsverarbeitungsinfrastruktur (IVI)
Benutzungsordnung Informationsverarbeitungsinfrastruktur (IVI) der HTW Berlin vom 9. Dezember 2019
Nichtamtliche Lesefassung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften II
vom 14. Dezember 2005 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 14. Februar 2007, der 2. Änderungsordnung vom 10. November 2010 und der 3. Änderungsordnung vom 11. April 2012
Zwölf Jahre Forschung für eine „Grüne Chemie“
Anja Drews blickt auf den Sonderforschungsbereich InPROMPT zurück.
Schneller Batteriewechsel für eine emissionsarme Fahrt
Michael Lindemann entwickelt und testet einen Prototyp.