Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality (AURORA)
Im Mittelpunkt des Projekts „AURORA – Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality“ werden die technische und personelle Basis für Weiterbildungsveranstaltungen für Kulturschaffende auf den Gebieten Augmented Reality und Digitale Medien sowie die Produktion von AR-Anwendungen durch Kulturschaffende aufgebaut. Darüber hinaus werden im Anwendungs- und Weiterbildungszentrum mehrere Weiterbildungskurse für Augmented Reality und Digitale Medien durchgeführt (pro Jahr mindestens 6 Kurse für je 20 Personen) und verschiedene AR-Anwendungen von Künstlern entwickelt, die ihre „analogen Kunstwerke“ ergänzen. Für alle notwendigen Arbeiten stehen im Anwendungs- und Weiterbildungszentrum alle erforderlichen Ressourcen für die Kulturschaffenden zur Verfügung, einschließlich der Softwarelizenzen sowie der Betreuung durch einen Designer (Kreativdirektor), einen AR-Anwendungsentwickler, einen Medienproduzenten und einen Prozessmanager. Die im Projekt zu realisierenden Teilziele sind:
- Aufbau eines Weiterbildungslabors mit 20 AR- und Medienproduktions-Arbeitsplätzen,
- Aufbau eines Produktionslabors mit 5 AR- und Medienproduktions-Arbeitsplätzen,
- Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen zu den Themen Augmented Reality und digitale Medienproduktion und
- Entwicklung mehrerer Augmented-Reality-Anwendungen durch Kulturschaffende im Produktionslabor.
Zielgruppe sowohl für die Weiterbildungsveranstaltungen als auch für die Anwendungsentwicklung sind Künstler und Kulturschaffende aus unterschiedlichen Branchen, vorrangig aus den Bereichen:
- Buch und Literatur,
- Bildende Kunst,
- Design,
- Musik und
- Darstellende Kunst.
Projektlaufzeit
1.4.2018 - 31.3.2021
Projektleitung
Projektmitarbeiter/innen
Mittelgeber
Senatsverwaltung für Kultur und Europa (SenKultEU)
Förderprogramme
EFRE-INP