Suchergebnisse
Solarstrom vom Balkon in die eigene Steckdose
HTW Berlin und Beuth Hochschule demokratisieren die Energiewende.
Regenerative Energieanlagen
In diesem Laborkomplex lernen Sie, Komponenten der Photovoltaik, Windenergiewandlung, Brennstoffzellentechnik und weiterer regenerativer Energieformen zu verstehen, zu betreiben und miteinander zu verknüpfen.
Regenerative Energieanlagen
In diesem Laborkomplex lernen Sie, Komponenten der Photovoltaik, Windenergiewandlung, Brennstoffzellentechnik und weiterer regenerativer Energieformen zu verstehen, zu betreiben und miteinander zu verknüpfen.
Luftschiffe (Up to the Air)
Szenario Die AG Luftschiffe der HTW Berlin entwickelte Luftschiffe. Die Arbeiten konzentrierten sich darauf, Luftschiffe oder Ballons mit selbst entwickelter Mikrotechnik auszustatten. Das sind beispielsweise Spezialkameras mit Funkübertragung, energiesparende Antriebskonzepte, Sensorik für Messaufg...
Licences
Kein W-LAN im Bus, aber dafür Bier in der Tram
Joobee, Suhyeon, Juyeon und Gwon aus Südkorea entdecken die Unterschiede zwischen ihrer Heimatstadt Seoul und Berlin.
ERP-Projekte - zwischen Risiko und Erfolg
Begleitwort zum Buch von Dr. Christian Riethmüller : ERP-Projekte - zwischen Risiko und Erfolg, Beuth Verlag, Berlin, 2012, ISBN 978-3-410-21335-2
Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?
Blank, Florian ; Logeay, Camille ; Türk, Erik ; Wöss, Josef ; Zwiener, Rudolf : Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?. In: Wirtschaftsdienst, S. 193-199, 2018, ISSN 0043-6275
Orientierungs- und Beratungsangebote
Menschen in Stiftungen - Keine Nebensache
Sandberg, Berit ; Mecking, Christoph : Menschen in Stiftungen - Keine Nebensache. In: Stiftung & Sponsoring, S. 8-10, 2014, ISSN 1438-0617