Suchergebnisse
Fotografische Negativverfahren
Gegenstand des Forschungsvorhabens war die Ermittlung und umfassende Darstellung fotografischer Negativprozesse, die im Zeitalter der sich rasch vollziehenden Umstellung der Fotografie auf digitale Verfahren schon fast Geschichte sind. Zahlreiche Prozesse des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sind sch...
Efficient chemo-enzymatic epoxidation using silcoat-Novozym®435: Characterizing the multiphase system
Bhattacharya, Subhamoy ; Drews, Anja ; Lyagin, Evgenij ; Kraume, Matthias ; Ansorge-Schumacher, Marion: Efficient chemo-enzymatic epoxidation using silcoat-Novozym®435: Characterizing the multiphase system. In: Chemical Engineering & Technology, S. 1448–1455, 2012, ISSN 0930-7516
Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
<p>Geodaten (GD) in Geographischen Informationssystemen (GIS) sind eine wichtige Basis für planerische, überwachende und steuernde Arbeitsprozesse in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Mobile GISWerkzeuge helfen dabei, solche GD bei Ortsterminen medienbruchfrei, effektiv und qualitätsgesi...
Linear time algorithms for some not-all-equal satisfiability problems
Porschen, S. ; Randerath, B. ; Speckenmeyer, E. : Linear time algorithms for some not-all-equal satisfiability problems. In: Post-Proceedings SAT 2003, S. 172-187, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Hong Kong, London, Milan, Paris, Tokyo, 2004, ISBN 978-3-540-20851-8, ISSN 0302-9743
Samarra. 101 Jahre Archäologische Forschung am Tigris
Entwicklung und Produktion der Medienstation für das Museum für Islamische Kunst Berlin, partizipative Ausstellungsentwicklung. Teilkonzeption und Durchführung.
PlayFM - Serious Games für den IT-gestützten Wissenstransfer im Facility Management (PlayFM)
Facility Management (FM) ist eine sehr junge Managementdisziplin zur effizienten Steuerung des Lebenszyklus von Immobilien mit hohem Potenzial für den Arbeits- und Dienstleistungsmarkt in Deutschland sowie hohem Nachholbedarf in Aus- und Weiterbildung. Es wurden Strategien, Szenarien, Modelle und So...
Wahlpflichtmodule
3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management
Otto, F.; Holzer, F.; May, M.: 3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management. In: Tagungsband 13. Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D-Daten (3D-NordOst), S. 210, Berlin, 2010, ISBN 978-3-942709-00-2
Modul "Arbeits- und Sozialrecht" im Master Arbeits- und Personalmanagement
Das Modul "Arbeits- und Sozialrecht" im Masterstudiengang "Arbeits- und Personalmanagement" an der HTW Berlin vermittelt Studierenden ein tiefgehendes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Personalmanagement. Es behandelt die Kernbereiche des Arbeitsrechts, die Grundlagen der Sozialversicherung und deren praktische Anwendung in Unternehmen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz erhalten Studierende fundierte Einblicke in die rechtlichen Aspekte des HR-Managements und werden auf die Herausforderungen in der modernen HR-Welt vorbereitet.
Vom Klausurstress zur Lernfreude
Martin Heckelmann hat sein Prüfungskonzept generalüberholt und überraschende Ergebnisse erzielt.