Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
Geodaten (GD) in Geographischen Informationssystemen (GIS) sind eine wichtige Basis für planerische, überwachende und steuernde Arbeitsprozesse in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Mobile GISWerkzeuge helfen dabei, solche GD bei Ortsterminen medienbruchfrei, effektiv und qualitätsgesichert zu erfassen und anzuwenden. Geobasierte Augmented Reality (GeomAR) ist ein neues GUI-Paradigma für die noch intuitivere und vielfältiger anwendbare GD-Anzeige und -Manipulation im unmittelbaren Anwendungskontext. Sie wird jedoch zurzeit noch kaum mit generischen und praxistauglichen Werkzeugen unterstützt. Ziel von MARGO war es daher, innovative Methoden und Werkzeuge
- für die effiziente, programmier-freie Konfiguration von GeomAR-Anwendungen aus GIS-Datenbeständen,
- für die präzise Erfassung von Geräteposition und -blickrichtung ohne vordefinierte Marker und
- für die intuitive User Experience zur interaktiven und kollaborativen Datenerfassung, -änderung und -nutzung zu entwickeln.
Projektlaufzeit
1.9.2018 - 31.8.2021
Projektleitung
Kooperationspartner
- Disy Informationssysteme GmbH
Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderprogramme
KMU Innovativ