Suchergebnisse
Cooperative Autonomy based on Reliable Services (CARS)
<p>Autonome Fahrzeuge ermöglichen mehr Mobilität für eingeschränkte Menschen, vermeiden menschliche Fehler im Straßenverkehr und sind durch Kommunikation in der Lage zu kooperieren. Während Fahrerassistenzsysteme und teilautonomes Fahren bereits zum automobilen Alltag gehören, ist hochautonome...
Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Museum für Naturkunde
In dem Projekt wird die Konzeption und Realisierung von interaktiven und partizipativen Elementen im Museum für Naturkunde wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Museum für Naturkunde arbeitet daran, auf die diversen Bedürfnisse und Interessen des Publikums einzugehen und - gemäß seinem Leitb...
Mesoscopic continuum thermodynamics for mixtures of particles with orientation
Florindo, Caio César Ferreira ; Papenfuss, Christina ; Bassi, Adalberto Bono Maurizio Sacchi : Mesoscopic continuum thermodynamics for mixtures of particles with orientation. In: Journal of Mathematical Chemistry, S. 1985–2003, 2017, ISSN 0259-9791
Autonomes Fahren und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs
Böttger, Christian : Autonomes Fahren und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs. In: Bahn-Report, S. 5-7, 2017, ISSN 0178-4528
Umweltfreundlichere Triebwerke durch ein integriertes Verdichtungssystem mit einem aerodynamisch aggressiven Übergangskanal (UmTrieb)
<p>Die nächste Generation (Gen2GTF) des erfolgreichen GTF-Triebwerks wird derzeit technologisch vorbereitet. Das neue Triebwerk soll gegenüber der 1. Generation bis zu 12 % reduzierten Fuelburn erreichen. Dies stellt einen großen Schritt zu klimaneutralem Fliegen dar. Das neue Triebwerk wird f...
M&A and Financial Markets in the Age of Artificial Intelligence - Critical Observations from the Perspective of Law
Deipenbrock, Gudula: M&A and Financial Markets in the Age of Artificial Intelligence - Critical Observations from the Perspective of Law. In: Jutta Stumpf-Wollersheim, Andreas Horsch, Forum Mergers & Acquisitions 2023 - Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, S. 17-47, Springer Gabler, Wiesbaden, 2024, ISBN 978-3-658-42572-2
MA-Arbeit Konsumwandel
Wirtschaftsinformatik gibt sich Stelldichein in Berlin
HTW und HWR richten Jahrestagung des Arbeitskreises WI aus
Modul "Digitale Transformation der Organisation" im Master Arbeits- und Personalmanagement
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 31/15 - Ordnungen, Masterstudiengang International and Development Economics
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang International and Development Economics im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften vom 3. Juni 2015