Suchergebnisse
Wie eine betagte Schwalbe ein zweites Leben bekam
Zwei HTW-Studenten verpassen dem Klassiker einen Elektromotor.
Bereich
Die zentrale Beauftragte an der HTW Berlin (KIS) steuert und koordiniert den Informationssicherheitsprozess der Hochschule. Sie informiert und berät die Hochschulleitung in allen Fragen organisatorischer und technischer Informationssicherheit. Zudem ist sie Ansprechpartnerin in allen sicherheitsrelevanten Vorfällen nach innen/außen.
Solar Decathlon Europe 2010 - Living Equia - Teilprojekt HTW Berlin (ENOB) (SD Europe (BMWi-Energieoptimiertes Bauen Bundesförderung))
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme eines (von weltweit insgesamt 18) studentischen Teams am SDE: Bau eines energieautarken Wohnhauses und Nachweis der Funktionsfähigkeit am Standort Madrid im Juni 2010. Förderung der 4 deutschen Teams durch das Bundeswirtschaftsministerium. Energieoptimiertes Bauen ...
Amtliches Mitteilungsblatt 12/99 - Ergänzung zur Prüfungsordnung für den Studiengang Nachrichtentechnik/Informationstechnik
Ergänzung zur Prüfungsordnung für den Studiengang Nachrichtentechnik/Informationstechnik
Konzeption eines cloudbasierten stoffstromorientierten BUIS für die „Produktion von morgen”
Winter, Mathias ; Wohlgemuth, Volker : Konzeption eines cloudbasierten stoffstromorientierten BUIS für die „Produktion von morgen”. In: HTW Berlin, Matthias Knaut, Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017, S. 174-181, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2017, ISBN 978-3-8305-3767-0
MonitorFish - Monitoring-System für die Präzisions-Fischzucht (MonitorFish)
Die Präzisionsfischzucht unter der innovativen Anwendung von künstlicher Intelligenz durch MonitorFish erlaubt die Detektion und Vorhersage kritischer Fischhaltungs- und Gesundheitsparameter und die Ausgabe entsprechender entgegenwirkender bzw. vorbeugender Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Fisc...
Grant from the social fund for semester ticket
Amtliches Mitteilungsblatt 09/13 - Ordnungen für Bauingenieurwesen - Master
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Rechtsrahmen für das autonome Fahren
Jaensch, Michael: Rechtsrahmen für das autonome Fahren. In: Autonomes Fahren, S. 9-14, Berlin, 2024, ISBN 978-3-946392-42-2
Amtliches Mitteilungsblatt 13/05 - Beitragsordnung der Studierendenschaft
Beitragsordnung der Studierendenschaft gemäß I, § 3 der Satzung der Studierendenschaft der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin