Suchergebnisse
Amtliches Mitteilungsblatt 10/06 - Ordnungen Angewandte Informatik
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften II der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Regenerative Energien
vom 17. Oktober 2012 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 15. Oktober 2014
Amtliches Mitteilungsblatt 31/14 - Ordnung, Bachelor, Umweltinformatik
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Umweltinformatik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben der HTW Berlin vom 14. Mai 2014
Amtliches Mitteilungsblatt 31/14 - Ordnung, Bachelor, Umweltinformatik
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Umweltinformatik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben der HTW Berlin vom 14. Mai 2014
GAME CHANGER
Zwölf Jahre Forschung für eine „Grüne Chemie“
Anja Drews blickt auf den Sonderforschungsbereich InPROMPT zurück.
Nutzungsoptimierte Konfiguration elektrischer Antriebsstränge in E-Wasserfahrzeugen (OPTELAN)
<p>Die Elektrifizierung von Wasserfahrzeugen leistet einen zunehmenden Beitrag zum umweltfreundlichen Verkehr auf dem Wasser. Umwelttechnische Aspekte rücken daher bei Schiffsantrieben und Bootsflotten mehr und mehr in den Fokus, worauf die Schiffbauindustrie mit angemessenen technischen Lösun...
Semantic-E-Marketing-System (CEVENTIS)
CEVENTIS war ein zum großen Teil über Drittmittel finanziertes, kombiniertes Lehr-Forschungs-Entwicklungsprojekt (Lehr-FuE-Projekt) der Angewandten Informatik. Es beinhaltete Konzepte und Techniken professioneller Softwareentwicklung sowie lehr- und ingenieurmethodische Fragestellungen in Bezug auf...
https://www.htw-berlin.de/fileadmin/HTW/Zentral/LSC/Formulare/Eigenstaendigkeitserklaerung_KI-nicht_kennzeichnungspflichtig_engl.docx
Amtliches Mitteilungsblatt 28/24 - Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Future Automotive Technology
im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben