Suchergebnisse
Rezension zu Annette Schneider, Verträge über Internet-Access, 2001
Boehme-Neßler, Volker: Rezension zu Annette Schneider, Verträge über Internet-Access, 2001. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, S. 323, 2002, ISSN 0177-6762
Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Ressourceneffizienz ist in vielen kleinen und mittleren Unternehmen immer noch auf den Austausch von Leuchtmitteln und vergleichbare Maßnahmen limitiert. Die meisten Potentiale bleiben ungenutzt, weil oft Informationen fehlen und kaum Transparenz über die Produktionssysteme und technischen Gebäudeau...
Numerical characterization of symmetry properties for photonic crystals with hexagonal lattice
Barth, Carlo ; Probst, Jürgen ; Hermann, Sven ; Hammerschmidt, Martin ; Becker, Christiane : Numerical characterization of symmetry properties for photonic crystals with hexagonal lattice. In: Proc. SPIE 9885, Photonic Crystal Materials and Devices XII, 988506 (April 18, 2016), S. 9885/1-12, 2016, ISSN 1996-756X
Liveübertragung eines Seitenaufprallcrashtests auf einen Rettungswagen
OTHER
Zur Auslegung von Folgeschadenausschlussklauseln im internationalen Vertragsrecht - ein unkalkulierbares Risiko für beide Vertragsparteien?
Ostendorf, Patrick/Kluth, Peter : Zur Auslegung von Folgeschadenausschlussklauseln im internationalen Vertragsrecht - ein unkalkulierbares Risiko für beide Vertragsparteien? . In: Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), S. 428-434, 2009, ISSN 0340- 7926
Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Wolf, Annett ; Ivančev, Nastaša : Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin, S. 1-69, Berlin, 2020
Berliner Tag der Rechtskommunikation
halbjährliche Tagung zu Fragen aus dem Spannungsfeld von Recht, Medien und Kommunikation
Beschaffungsservice
Beratung zu Beschaffungen, Durchführung von e-Vergaben ab 25.000 € netto, Bearbeitung von Anträgen auf Verhandlungsvergabe
Neue Hochschulverträge 2024 bis 2028 unterzeichnet
Personalwirtschaft
Arbeitsorganisation, Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK), Stellenplan.