Suchergebnisse
Modulbeschreibungen des Bachelorstudiengangs Ingenieurinformatik gemäß AM 33/11
Lehrpersonal
Die Euro-Krise: Ein Faktencheck europäischer Schuld(en)fragen
Hacker, Björn : Die Euro-Krise: Ein Faktencheck europäischer Schuld(en)fragen. In: IP (Internationale Politik) Online, S. 1-9 (Online-Publikation), 2014, ISSN 0014-2476
Sicherheitsrelevante Rekonfigurierende Systems of Systems (SiReSS)
<p>Kooperierende Roboter, dezentrale Zugsicherungssysteme und frei konfigurierbare Produktionsanlagen sind Beispiele für eine neue Generation von zusammengesetzten technischen Systemen. Statt traditionell in starren Hierarchien organisiert zu sein, bestehen diese Systemverbände („Systems of Sy...
Conformal monolayer contacts with lossless interfaces for perovskite single junction and monolithic tandem solar cells
Amran Al-Ashouri ; Artiom Magomedov ; Marcel Roß ; Marko Jošt ; Martynas Talaikis ; Ganna Chistiakova ; Tobias Bertram ; José A Márquez ; Eike Köhnen ; Ernestas Kasparavičius ; Sergiu Levcenco ; Lidón Gil-Escrig ; Charles J Hages ; Rutger Schlatmann ; Bernd Rech ; Tadas Malinauskas ; Thomas Unold ; Christian A Kaufmann ; Lars Korte ; Gediminas Niaura ; Vytautas Getautis ; Steve Albrecht : Conformal monolayer contacts with lossless interfaces for perovskite single junction and monolithic tandem solar cells. In: Energy & Environmental Science, S. 3356-3369, 2019
Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Das Folgar-Tukker-Modell beschreibt den Einfluss eines Strömungsfeldes auf die Faserorientierung in einer Suspension. Die Ausrichtung von Fasern spielt in vielen technisch wichtigen Prozessen eine Rolle, zum Beispiel beim Gießen von faserverstärktem Beton oder dem Spinnen von faserverstärkten Polyme...
Why Are Process Variants Important in Process Monitoring? The Case of Zalando SE
Schrepfer, Matthias ; Kunze, Matthias ; Obst, Gunnar ; Siegeris, Juliane : Why Are Process Variants Important in Process Monitoring? The Case of Zalando SE. In: Jan vom Brocke / Jan Mendling (Eds.), Business Process Management Cases, S. 431-448, Springer International, Cham, 2018, ISBN 978-3-319-58306-8, ISSN 2192-8096
Neue Produktionsmodelle im öffentlichen Sektor – Konsequenzen für das Public Management (PuMa reloaded)
Nachdem der Fokus des Public Management („PuMa“) über viele Jahre auf ein an Konzernstrukturen orientiertes neues Steuerungsmodell für öffentliche Einrichtungen gerichtet war, legt die moderne Informations- und Kommunikationstechnik inzwischen neue Produktionsmodelle und –konzepte nahe. So werden mi...
Nichtamtliche Lesefassung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang
Problemorientiertes Lernen zur Leitidee „Raum und Form“ in der Sekundarstufe mit Hilfe von DGS und 3D Druck Technologie
LECTURE