Suchergebnisse
Wer fordert was? Ein Mapping politischer Akteure und ihr Einfluss auf die Währungsunion
Hacker, Björn ; Koch, Cédric M. : Wer fordert was? Ein Mapping politischer Akteure und ihr Einfluss auf die Währungsunion. In: Alexander Schellinger / Philipp Steinberg, Die Zukunft der Eurozone. Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten, S. 89-107, transcript, Bielefeld, 2016, ISBN 978-3-8376-3636-9
Which reform path for the Eurozone? A mapping of political actors and their influence in the German debate
Hacker, Björn ; Koch, Cédric, M. : Which reform path for the Eurozone? A mapping of political actors and their influence in the German debate. In: Alexander Schellinger/Philipp Steinberg, The Future of the Eurozone. How to Keep Europe Together: A Progressive Perspective from Germany, S. 81-99, Transcript, Bielefeld, 2017, ISBN 978-3-8376-4081-6
Development of an Open Source Software Framework as a Basis for Implementing Plugin-Based Environmental Management Information Systems (EMIS)
Wohlgemuth, Volker; Schnackenbeck, Tobias; Panic, Dominik; Barling, Robert-Lee: Development of an Open Source Software Framework as a Basis for Implementing Plugin-Based Environmental Management Information Systems (EMIS). In: Environmental Informatics and Industrial Ecology, S. 584-592, Shaker, Aachen, 2008, ISBN 978-3-8322-7313-2, ISSN 1616-0886
Nachwachsende Rohstoffe statt Erdöl
Anja Drews entwickelt die nötige Verfahrenstechnik.
„Es macht mir Spaß, anderen etwas beizubringen“
Wissen zu vermitteln ist nicht nur Sache der Professor_innen. Studentische Tutor_innen wie John Selbig unterstützen sie dabei.
identitätsbildendes
ubiquitäres
Unveiling History @ XR Unites - Vorstellung von Semesterprojekten
EXHIBITION
The Dark Side of Coaching 2021
The annual research study of the dark side of coaching investigates the negative impact of coaching on coaches. This year, we are focussing compassion fatigue.
EU-Strategie HTW Berlin (EU-fit)
<p>Die HTW Berlin gewinnt mit einer diskursiv entwickelten EU-Strategie eine stärker bewusste und erarbeitete europäische Forschungsausrichtung, eine Qualitätsverbesserung ihrer Anträge und damit wesentlich verbesserte Ausgangsposition mit größeren Erfolgschancen für Antragstellungen im Horizo...