Suchergebnisse
Direkte Partizipation: Last oder Lust?
LECTURE
Erarbeitung von Kriterien und Projektmanagement der wissenschaftlichen Studie „Einführung der Bruchmechanik zur Festlegung von Inspektionsintervallen für Radsatzwellen“
Zur Lösung branchenübergreifender Fragestellungen hoher Relevanz sind wissenschaftliche Studien ein probates Mittel. Der Umfang derartiger Studien muss zwischen den Branchenvertretern und den wissenschaftlichen Instituten definiert werden. Im Rahmen des Vorhabens wurden die relevanten Fragestellunge...
BAföG Anträge im Studiengang Kommunikationsdesign
Amtliches Mitteilungsblatt 03/16 - Ordnung, Master, Business Administration - General Management, BIfAW
Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden berufsbegeitenden Masterstudiengang Business Administtration - General Management im Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der HTW Berlin vom 23. November 2015
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 29/15 - Änderungsordnung, Masterstudiengang Business Administration and Engineering
Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration and Engineering im Berliner Institut für Akademische Weiterbildung vom 8. Juni 2015
Zur nachträglichen Rechtfertigung eines diskriminierenden Verhaltens - "After Acquired Evidence-Doktrin" im deutschen Arbeitsrecht
Schmidt-Rögnitz, Andreas : Zur nachträglichen Rechtfertigung eines diskriminierenden Verhaltens - "After Acquired Evidence-Doktrin" im deutschen Arbeitsrecht. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2013, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 214-220, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Akademie für Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz Berlin, 2013, ISBN 978-3-8305-3189-0
Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Dux, Marcel ; Kolm, Julia : Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten. In: Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen, Tagungsband, S. 170-186, Waxmann, Münster, 2016, ISBN 978-3-8309-3538-4
Antifragility Does antifragile Design exist?
Weller, Birgit : Antifragility Does antifragile Design exist?. In: Robert Eysoldt / Raban Ruddigkeit, Berlin Design Digest, S. 36-41, Slanted Publishers, Berlin, 2017, ISBN 978-3-9818296-0-0
Retention of surfactants by organic solvent nanofiltration and influences on organic solvent flux
Zedel, Daniel ; Drews, Anja ; Kraume, Matthias : Retention of surfactants by organic solvent nanofiltration and influences on organic solvent flux. In: Separation and Purification Technology, S. 396-408, 2016, ISSN 1385-8947
Einführung: Vertrauenskapital und Abmahnung
Küfner-Schmitt, Irmgard : Einführung: Vertrauenskapital und Abmahnung. In: Michael Jaensch / Irmgard Küfner-Schmitt, Vertrauenskapital und Abmahnung. Parameter einer verhaltensbedingten Kündigung, S. 9-13, Gans Verlag, Berlin, 2016, ISBN 978-3-946392-04-0