Suchergebnisse
Nachhaltigkeit in der Berliner Textilwirtschaft? (k)ein Problem?
Morana, Rosemarie: Nachhaltigkeit in der Berliner Textilwirtschaft? (k)ein Problem?. In: fhw Forschung36/37, Die ökonomische Säule der Nachhaltigkeit, Annäherungen aus gesamtwirtschaftlicher, regionaler und betrieblicher Perspektive, S. 185-202, Berlin, 2000
Online-Beratung im Electronic Commerce - Kundenberatung über das Internet
Fuchs-Kittowski, Frank : Online-Beratung im Electronic Commerce - Kundenberatung über das Internet. In: Nutzung von Internet und Multimedia in der Praxis, S. 120-132, FH Brandenburg, Brandenburg/Havel, 2000
Power for the People. Die unvollendete Reform der Stromwirtschaft in Südafrika nach der Apartheid
Praetorius, Barbara : Power for the People. Die unvollendete Reform der Stromwirtschaft in Südafrika nach der Apartheid, LIT-Verlag, Münster-Hamburg-London, 2000, ISBN 3825847721, ISSN 3825847721
Projekt Virtueller Marktplatz - Flexibilität und Größenvorteile durch technikunterstützte Allianzen
Pietsch, Thomas : Projekt Virtueller Marktplatz - Flexibilität und Größenvorteile durch technikunterstützte Allianzen. In: Wilhelm Dangelmaier, Winfried Felser , Das reagible Unternehmen, S. Angabe folgt, ALB-HNI-Verlagsschriftenreihe, Paderborn, 2000
Rezension zu Jürgen Gündisch/ Petrus Mathijsen, Rechtsetzung und Interessenvertretung in der Europäischen Union
Boehme-Neßler, Volker: Rezension zu Jürgen Gündisch/ Petrus Mathijsen, Rechtsetzung und Interessenvertretung in der Europäischen Union. In: Recht der Internationalen Wirtschaft, S. V, 2000, ISSN 0340-7926
Tropospheric wind and humidity derived from spaceborne radar intensity and phase observations
R.Hanssen, I.Weinreich, S. Lehner und A. Stoffelen : Tropospheric wind and humidity derived from spaceborne radar intensity and phase observations. In: Geophysical Research Letters, S. 1699-1702, 2000
Herstellung und Langzeiterprobung einer Cyanotypie
Universal Design (Universal Design)
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord und seit dem 01.01.2007 mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) wurden Kriterien für die Bewertung von Produkten unter dem Aspekt des Universal Design entwickelt. Die Idee wurde von Prof. Katrin Hinz, Astrid Holzamer und dem TÜV Nord, Nikolaus Petersen...