Suchergebnisse
Welche Papiere für ein Berlin-Semester? Frag Lia!
Olga Willner und Studierende geben dem CityLAB Impulse.
Modelling luminescent coupling in multi-junction solar cells: perovskite silicon tandem case study
Manley, Phillip; Hammerschmidt, Martin; Zschiedrich, Lin; Jäger, Klaus; Becker, Christiane; Burger, Sven: Modelling luminescent coupling in multi-junction solar cells: perovskite silicon tandem case study. In: Photonics for Solar Energy Systems X, S. 1301404, SPIE, 2024
Online application
Entwurf und Implementierung multimodaler Stadtinformationssysteme am Beispiel des Multimediaguide "Berliner Orte Jüdischer Erinnerung"
Sieck, Jürgen: Entwurf und Implementierung multimodaler Stadtinformationssysteme am Beispiel des Multimediaguide "Berliner Orte Jüdischer Erinnerung", S. 6, Berlin, 2007, ISBN 3-98092121-8-x
Physikalische Messtechnik/Werkstofftechnik
Other Funding Options
Der erste Projektantrag galt der Photovoltaik
Warum Susanne Rexroth den Forschungspreis 2022 der HTW Berlin bekam
Demonstration of flash K-edge angiography utilizing a gadolinium-based contrast medium
Sato, Eiichi; Sagae, Michiaki; Obara, Haruo; Germer, Rudolf; Tanaka, Etsuro; Mori, Hidezo; Kawai, Toshiaki; Ichimaru, Toshio; Sato, Shigehiro; Ojima, Hidenori; Takayama, Kazuhiro; Ido, Hideaki: Demonstration of flash K-edge angiography utilizing a gadolinium-based contrast medium. In: Paisley, Dennis L.; Kleinfelder, Stuart; Snyder, Donald R.; Thompson, Brian J., SPIE, S. 817-823, Bellingham, WA, USA, 2005
Personen
Charakterisierung der alterungsmodulierenden Eigenschaften vom Diindolylmethan (DIM) (Forschungsassistenzen V)
Ziel der Projektes war die Charakterisierung des Naturstoffes 3,3'-Diindolylmethan (DIM) mit Hilfe von zellbiologischen und biochemischen Methoden, um seine Eignung als chemopräventiver Wirkstoff für die Kosmetik- und Pharmaindustrie zu beurteilen. Der Phytowirkstoff DIM weist anticarcinogene Eigens...