Suchergebnisse
Marktforschungsprojekt "City Parking in Europe" (City Parking in Europe)
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes "City Parking in Europe" wurde eine empirische Studie durchgeführt, die sich mit den Anforderungen und Wünschen von Nutzern von Parkhäusern befasst. Die Studie wurde als empirische Feldstudie im engeren Verflechtungsraum Berlin...
Der Geschäftsbericht als Kommunikationsinstrument - Mit Kennzahlen Schlüsselinformationen vermitteln
Sandberg, Berit : Der Geschäftsbericht als Kommunikationsinstrument - Mit Kennzahlen Schlüsselinformationen vermitteln. In: Stiftung & Sponsoring, S. 12-15, 1999
Personen
Compiling Neural Networks for Fast Neuro-Evolution
LECTURE
Counting People? People Are Counting!
Busch, Carsten: Counting People? People Are Counting!. In: Schmiedchen, Frank; Kratzer, Klaus Peter; Link, Jasmin S.A.; Stapf-Finé, Heinz, The World We Want to Live in: Compendium of Digitalisation, Digital Networks, and Artificial Intelligence, S. 5-8, Logos, Berlin, 2022, ISBN 978-3832553654
Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Koch, Florian : Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin. In: Environmental oriented higher education. Methodology and Practice - 2021, S. 10-12, Kharkiv National Automobile and Highway University, Kharkiv, 2021, ISBN 978-617-619-257-2
Hacking Hochschuldidaktik - Ein Plädoyer für transdisziplinäre, transformative und kritische Denkbewegungen
Weißköppel, Angela; Böhm, Urte: Hacking Hochschuldidaktik - Ein Plädoyer für transdisziplinäre, transformative und kritische Denkbewegungen. In: Leben, Nora; Reinecke, Katja; Sonntag, Ulrike, Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe. Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation, S. 79-88, wbv, Bielefeld, 2022, ISBN 978-3-7639-7040-7
Ein Pipeliningkonzept zur Modellierung der Passagier- und Gepäckbearbeitung am Flughafen
Wittmann, Jochen ; Himstedt, K.; Möller, D.P.F. : Ein Pipeliningkonzept zur Modellierung der Passagier- und Gepäckbearbeitung am Flughafen. In: ASIM 2009. 20. Symposium Simulationstechnik/20th Symposium Simulation Techniques, September 2009 (Kurzfassungen der Beiträge/Extended Abstracts), S. 404-414, Shaker, Aachen, 2009, ISBN 978-3-8322-8509-8
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 17_15 - Ordnung, Master, Life Science Engineering
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Life Science Engineering im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben vom 15. April 2015
Berliner Fahrradrouten der Industriekultur (Routen 2-5) (bzi-Radrouten 2-5)
<p>Unter dem Dach des Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) wurde in der Pilotphase 2018/2019 der Prototyp einer Berliner Fahrradroute zur Industriekultur entwickelt. <br></p><p>Daran anknüpfend wurden 2019 bis 2022 vier weitere thematische Radrouten konzipiert und umgesetzt...