Suchergebnisse
Langlebigkeit und Kreislaufführung während der Nutzung
Amtliches Mitteilungsblatt 06/03 - Ordnungen für Informationstechnik/Vernetzte Systeme - Bachelor / Master
Studien- und Prüfungsordnungen, Ordnungen zur Durchführung von Auswahlgesprächen für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Informationstechnik/Vernetzte Systeme
Aus Rotorblättern sollen Baustoffe werden
Bauingenieure der HTW Berlin wollen zum Recycling beitragen.
SOI-based, High Reliable Pressure Sensor with Floating Concept for High Temperature Applications
Ngo, Ha-Duong ; Giuliani, Andrea ; Drera, Lionello ; Arancio, Domenico ; Mukhopadhyay, Biswaijit : SOI-based, High Reliable Pressure Sensor with Floating Concept for High Temperature Applications. In: Procedia Engineering, S. 720–723, Brescia, Italien, 2014, ISSN 1877-7058
Amtliches Mitteilungsblatt 34/13 - Ordnungen für Informations- und Kommunikationstechnik - Master
Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik
Showtime im Wintersemester 2012/13
Verbundvorhaben: PV-Pilot - Studie für eine Forschungs- und Pilotumgebung zur Unterstützung resilienter, lokaler PV Produktion; Teilvorhaben: Einbettung in vorhandene Förderstrukturen und Bewertung der Technologieszenarien (PV-Pilot)
<p><br></p><div class="col-right">Das PV-Pilot-Vorhaben zielt darauf ab, durch effiziente F&amp;E-Infrastruktur den Transfer von Innovationen zu beschleunigen und die Photovoltaik-Produktion zu unterstützen. Die Durchführbarkeitsstudie soll aufzeigen, welche For...
17-22 June 2024: Structural Policy Changes in the Global North and their Impacts on the Global South – Implications for Development Research and Practice
ie Alumnikonferenz strebt die fachliche Fortbildung der teilnehmenden Alumni zum Thema der konkreten Implementierung von ausgewählten SDGs unter Überwindung praktischer Hindernisse an, im Verbund mit dem Aspekt des Transfers des dabei gewonnenen Knowhows (in Form von Best Practices) im Sinne eines weitergehenden Policy Learning (Einordnung in DAAD Programmziel 1). Durch die Konferenz sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt werden, erlangte Kenntnisse zu Ansätzen und Vorgehensweisen bei der Identifizierung von Implementierungsproblemen im Zusammenhang mit den SDG und zu deren Überwindung (Best Practices) in ihrer praktischen Tätigkeit zu nutzen und diese als Multiplikatoren auch in ihr Arbeitsumfeld hineinzutragen (Einordnung in DAAD Programmziel 3). Durch die Konferenzteilnahme soll den Absolventen darüber hinaus eine Plattform für den Auf- und Ausbau von Netzwerken geboten werden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit genutzt werden können (Einordnung in DAAD Programmziele 2 und 4). Die Alumnikonferenz wird im Rahmen von Experten- und Praktikerbeiträgen, Workshops sowie World Café und Open Space als Formaten zum Wissenstransfer stattfinden. Die Teilnehmer bearbeiten eigene ausgewählte, zur Teilnahme an der Konferenz eingereichte Fallstudien aus unterschiedlichen Politikfeldern bzw. Sektoren, die in den folgenden drei SDG-bezogenen Themenclustern zusammengefasst sind:
Terawatt-scale photovoltaics: Transform global energy
Haegel, Nancy M. ; Atwater, Harry ; Barnes, Teresa ; Breyer, Christian ; Burrell, Anthony ; Chiang, Yet-Ming ; De Wolf, Stefaan ; Dimmler, Bernhard ; Feldman, David ; Glunz, Stefan ; Goldschmidt, Jan Christoph ; Hochschild, David ; Inzunza, Ruben ; Kaizuka, Izumi ; Kroposki, Ben ; Kurtz, Sarah ; Leu, Sylvere ; Margolis, Robert ; Matsubara, Koji ; Metz, Axel ; Metzger, Wyatt K. ; Morjaria, Mahesh ; Niki, Shigeru ; Nowak, Stefan ; Peters, Ian Marius ; Philipps, Simon ; Reindl, Thomas ; Richter, Andre ; Rose, Doug ; Sakurai, Keiichiro ; Schlatmann, Rutger ; Shikano, Masahiro ; Sinke, Wim ; Sinton, Ron ; Stanbery, B. J. ; Tumas, William ; Ueda, Yuzuru ; Lagemaat, Jao van de ; Verlinden, Pierre ; Vetter, Matthias ; Warren, Emily ; Werner, Mary ; Yamaguchi, Masafumi ; Bett, Andreas W.: Terawatt-scale photovoltaics: Transform global energy. In: Science, S. 836-838, 2019, ISSN 0036-8075 (print), 1095-9203 (online)