Suchergebnisse
MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK 2018
MCBW
Corporate Learning Culture
A medium sized (180pax) startup wants to create a learning culture that is creating pull effects among the members of the organization, to learn. Goals of the project is to identify learning needs and psychological factors, as well as systems design that promote the volition to learn.
Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
<p>Mit der KI-Werkstatt schafft die HTW Berlin einen Ort für das gemeinsame Forschen, Lehren und Anwenden von KI-Technologie auf aktuelle Praxisprobleme.</p><p>Ziel war eine betreute Infrastruktur (GPU-Serverausstattung für KI-Berechnungen und KI-Versuchsaufbauten in Form des KI-Sh...
Energy Efficient Programming
Iossifov, Vesselin; König, Nils: Energy Efficient Programming, OPEN HPI, Potsdam, 2023
Innovation Performance Accounting
Schmeisser, Wilhelm ; Mohnkopf, Hermann ; Hartmann, Matthias ; Metze, Gerhard : Innovation Performance Accounting, Springer, Berlin und Heidelberg, 2009, ISBN 978-3-642-01352-2
Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3
Wolf, Marcus ; Pfennig, Anja : Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3. In: Journal of Physics: Conference Series, Vol. 1425, Modelling and Methods of Structural Analysis 13–15 November 2019, Moscow, Russian Federation, S. 012183 (1-9), online open access, 2020, ISSN 1742-6596 (online), 1742-6588 (print)
Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Schäfer-Gümbel, Thorsten ; Lange, Bernd ; Miersch, Matthias ; Raabe, Sascha ; Wiese, Dirk ; Bohnenberger, Fabian ; Brandi, Clara ; Däubler-Gmelin, Herta ; Geiger, Alexander ; Joebges, Heike ; Moritz, Florian ; Schillinger, Hubert ; Schmieg, Evita ; Steinhilber, Jochen ; Uekermann, Johanna : Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik, S. 1-21, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 2018, ISBN 978-3-96250-174-7
1st Digital Alumni Conference from 12-14 November 2021: Implementing the SDGs – Practical Challenges, Creative Solutions and Best Practices for Knowledge Transfer and Policy Learning
ie Alumnikonferenz strebt die fachliche Fortbildung der teilnehmenden Alumni zum Thema der konkreten Implementierung von ausgewählten SDGs unter Überwindung praktischer Hindernisse an, im Verbund mit dem Aspekt des Transfers des dabei gewonnenen Knowhows (in Form von Best Practices) im Sinne eines weitergehenden Policy Learning (Einordnung in DAAD Programmziel 1). Durch die Konferenz sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt werden, erlangte Kenntnisse zu Ansätzen und Vorgehensweisen bei der Identifizierung von Implementierungsproblemen im Zusammenhang mit den SDG und zu deren Überwindung (Best Practices) in ihrer praktischen Tätigkeit zu nutzen und diese als Multiplikatoren auch in ihr Arbeitsumfeld hineinzutragen (Einordnung in DAAD Programmziel 3). Durch die Konferenzteilnahme soll den Absolventen darüber hinaus eine Plattform für den Auf- und Ausbau von Netzwerken geboten werden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit genutzt werden können (Einordnung in DAAD Programmziele 2 und 4). Die Alumnikonferenz wird im Rahmen von Experten- und Praktikerbeiträgen, Workshops sowie World Café und Open Space als Formaten zum Wissenstransfer stattfinden. Die Teilnehmer bearbeiten eigene ausgewählte, zur Teilnahme an der Konferenz eingereichte Fallstudien aus unterschiedlichen Politikfeldern bzw. Sektoren, die in den folgenden drei SDG-bezogenen Themenclustern zusammengefasst sind:
Model-based control of nonlinear systems using a weighted combination of local state-space models
Schulte, Horst: Model-based control of nonlinear systems using a weighted combination of local state-space models. In: 6'th Workshop Mechatronic Systems, IEE, Kassel, Germany, S. 95-103, 2003
Paying the Price: The Costs of Europe’s Refugee Crisis
Dullien, Sebastian : Paying the Price: The Costs of Europe’s Refugee Crisis, S. 1-14, European Council on Foreign Relations, London, 2016, ISBN 978-1-910118-68-9