Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
Mit der KI-Werkstatt schafft die HTW Berlin einen Ort für das gemeinsame Forschen, Lehren und Anwenden von KI-Technologie auf aktuelle Praxisprobleme. Ziel ist eine betreute Infrastruktur (GPU-Serverausstattung für KI-Berechnungen und KI-Versuchsaufbauten in Form des KI-Showrooms), welche die Verwendung und Weiterentwicklung aktueller KI-Algorithmen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau ermöglicht und mit Lehr- und Weiterbildungsangeboten KI-Talente interdisziplinär fördern. Die KI-Werkstatt wird die fachliche Vielfalt der HTW Berlin spiegeln: Nah an den Daten und damit nah an den Anwendungen und Menschen dahinter – von KI in der Genomsequenzierung und Produktion bis zu KI-Ansätzen für die Personalentwicklung und künstlerischen Gestaltung.
Projektlaufzeit
1.10.2021 - 31.3.2023
Projektleitung
- Prof. Dr. Erik Rodner
- Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski (Teilprojektleiter_in HTW Berlin)
- Prof. Andreas Ingerl (Teilprojektleiter_in HTW Berlin)
- Prof. Dr. Stephan Matzka (Teilprojektleiter_in HTW Berlin)
- Prof. Dr. Stephan Seeck (Teilprojektleiter_in HTW Berlin)
Projektmitarbeiter/innen
Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
Förderprogramme
KI-Nachwuchs@FH