Suchergebnisse
"Studieren ist etwas komplett anderes als Schule"
Die 16-jährige Ria Joshi ist eine von über 30 Studierenden an der HTW Berlin, die jünger sind als 18 Jahre.
Eine fotografische Betrachtung der Lagune von Venedig als Peripherie
<p><span style="font-size: 0.9em;">Venedig ist ein globaler touristischer Magnet. Folglich haben sich die Fotografien der Stadt so tief in das kollektive Gedächtnis eingegraben, dass es kaum möglich ist, dem Venedigbild etwas neues hinzuzufügen. Das geplante Projekt soll den we...
Kondensation von Dämpfen aus Gasgemischen
Die Kondensation von Dämpfen aus Gasgemischen in technischen Anlagen ist abhängig von der hydraulischen Schaltung der Gaskühler. Eine Kühlung von Gas-Dampf-Gemischen in Gaskühlern führt unter Umständen zur Kondensation des Dampfes. Kondensation ist immer vorhanden, wenn die Kühleroberfläche auch nur...
Umsatzsteuerrisiken für die Insolvenzmasse
Bös, Sylvia ; von Schönfels, Caspar : Umsatzsteuerrisiken für die Insolvenzmasse. In: Krisen-, Sanierung- und Insolvenzberatung, S. 22-26, 2016, ISSN 1861-0765
Digital Publishing
Adaptives low-power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Unter dem Schlagwort Ambient Assisted Living (AAL), zu Deutsch altersgerechte Assistenzsysteme, werden Technologien und Systeme aufgeführt, die es unserer alternden und zunehmend digitalisierten Gesellschaft heute und in der Stadt der Zukunft es ermöglichen sollen ein langes, selbstbestimmtes Leben ...
Binder2.pdf
Verbindlichkeiten, kurzfristige
Dawo, Sascha : Verbindlichkeiten, kurzfristige. In: Sascha Dawo, Praxis-Lexikon: Das Neue Kontierungs-Praxis-abc, S. 1-2, Haufe Verlag, Freiburg i. Br., 2020, ISBN 978-3-448-09031-4, ISSN 1431-3979
Digitaler Mitmach-Adventskalender 2020
Die Ideen hinter den Türchen stammen von Professorinnen und Professoren, Beschäftigten, Studierenden und Partnern der Hochschule. Dazu gehören kleinere Programmierprojekte, Bastelaktionen, Rezepte und Knobelaufgaben.
Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Gegenstand des Forschungsprojektes war die Frage, ob die derzeit im deutschen Urheberrecht bestehende Trennung zwischen dem Schöpfer des Werkes (§ 7 UrhG) und dem Werk selber (§§ 1, 2 UrhG) aufgegeben werden kann. Dabei stand nicht eine generelle Änderung der gesetzlichen Systematik im Fokus, sonder...