Suchergebnisse
Amtliches Mitteilungsblatt 13/14 - Studien-/Prüfungsordnung Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften II vom 29. Januar 2014
GOODFELLOW – modulares/adaptives Tragesystem für die individuelle Nutzung
Neue Förderprojekte
Amtliches Mitteilungsblatt 17/25 - Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 vom 12. Mai 2025
Buchrezension Pfaff/Neugebauer/Glaeske/Schrappe (Hrsg.), Lehrbuch Versorgungsforschung
Roski, Reinhold : Buchrezension Pfaff/Neugebauer/Glaeske/Schrappe (Hrsg.), Lehrbuch Versorgungsforschung. In: Monitor Versorgungsforschung. Fachzeitschrift zu Realität, Qualität und Innovation der Gesundheitsversorgung, S. 27, 2010, ISSN 1866-0533
Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (ProMan)
Ziel der Leistung der HTW Berlin war die Dokumentation von Ist-Prozessen, die Beschreibung von Prozessschnittstellen sowie das Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen bei einer der umsatzstärksten Messegesellschaften weltweit. Für die Dokumentation der Ist-Prozesse wurden im ersten Schritt geeignete ...
Direkte Partizipation: Last oder Lust?
LECTURE
Führungskräfte in Stiftungen – die Vergütung
Sandberg, Berit; Mecking, Christoph: Führungskräfte in Stiftungen – die Vergütung. In: StiftungsWelt, S. 40, 2008, ISSN 1863-138X
Amtliches Mitteilungsblatt 11/10 - Ordnungen für Finanzdienstleistungen - Risikomanagement - Master
Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Finanzdienstleistungen - Risikomanagement
Charakterisierung der alterungsmodulierenden Eigenschaften vom Diindolylmethan (DIM) (Forschungsassistenzen V)
Ziel der Projektes war die Charakterisierung des Naturstoffes 3,3'-Diindolylmethan (DIM) mit Hilfe von zellbiologischen und biochemischen Methoden, um seine Eignung als chemopräventiver Wirkstoff für die Kosmetik- und Pharmaindustrie zu beurteilen. Der Phytowirkstoff DIM weist anticarcinogene Eigens...