Suchergebnisse
Regelungstechnik
Regelungstechnik
Dienstleistungszentren („Shared-Service-Center“) in der Berliner Verwaltung (DZBV)
Ziel des Projektes war es, Potenziale, Chancen und Möglichkeiten für Shared Service Ansätze in Berlin zu identifizieren und mögliche Kosteneinsparungen zu quantifizieren. Nach dem es in den 90er Jahren in Berlin Ansätze zur Optimierung der Querschnittsverwaltungen gab, bestehen durch Shared Service ...
Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure.
Dressler, Sören ; Rachfall, Thomas ; Förster-Trallo, Dirk ; Kapanen, Antti: Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure.. In: EDULEARN16 Proceedings, S. 570-575, 2016, ISSN 2340-1117
Forschungsdaten effizient und systematisch managen
Interview mit dem Projektteam „FitForFDM“
Nichtamtliche Lesefassung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Computer Engineering
vom 11. Januar 2006 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 16. Mai 2007, der 2. Änderungsordnung vom 7. Juli 2010, der 3. Änderungsordnung vom 15. Mai 2013 und der 4. Änderungsordnung vom 8. Juni 2016
Zutritt nur für Personal? Kritische Perspektiven auf den Arbeitsort Museum
Marc Koch
Gesicht der HTW Berlin: Marc Koch, Absolvent im Master-Studiengang Industrial Sales and Innovation Managementgn
Process-oriented Production of Learning Units for sustainable E-Learning Offerings.
Müller, Claudia ; Trier, Matthias ; Herzog, Michael A. : Process-oriented Production of Learning Units for sustainable E-Learning Offerings.. In: E-Learning. Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle, S. 17, Physica/ Springer Verlag, Heidelberg, 2005, ISBN 3-7908-1588-8
Clarifying hypotheses by sketching data
Marasoiu, Mariana ; Blackwell, Alan ; Sarkar, Advait ; Spott, Martin : Clarifying hypotheses by sketching data. In: EuroVis 2016 - Short Papers, S. 125-129, Groningen, 2016, ISBN 978-3-03868-014-7