Suchergebnisse
Amtliches Mitteilungsblatt 13/22 - Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Game Design (GD)
im Fachbereich Gestaltung und Kultur vom 1. Juni 2022
Fixe Schnitzel 2017
Fabrication and characterization of novel, cost-effective graphitic carbon nitride/Fe coated textile nanocomposites for effective degradation of dyes and biohazards
Ashraf, Munir; Hussain, Fiaz; Aziz, Humera; Riaz, Umair; Saleem, Muhammad Hamzah; Javid, Amjed; Nosheen, Anum; Ali, Azam; Okla, Mohammad K.; Saleh, Ibrahim A.; Alaraidh, Ibrahim A.; Abdel-Maksoud, Mostafa A.: Fabrication and characterization of novel, cost-effective graphitic carbon nitride/Fe coated textile nanocomposites for effective degradation of dyes and biohazards, S. e20822, Elsevier, 2023, ISSN 2405-8440
Konservierung von Glasplattennegativen einer Sammlung aus Luxemburg
Prof. Dr. Ulrich Wurzel
Öffentliche Finanzen
Luxus oder Pflicht? Gebäudeintegrierte Photovoltaik anhand dreier Architekturporjekte
Rexroth, Susanne : Luxus oder Pflicht? Gebäudeintegrierte Photovoltaik anhand dreier Architekturporjekte. In: deutsche bauzeitung, S. 66-72, 2018, ISSN 0721-1902
Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters (f.gaze)
Die möglichst realistische Nachahmung der menschlichen Motorik, Gestik und Mimik in Videospielen ist immer noch sehr schwierig. Besonders wichtig für die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit autonomer digitaler Charaktere (Non Player Characters) in interaktiven Echtzeitumgebungen sind die Augen- und Kopfbe...
Exzellent im Bereich BWL
Unglazed Photovoltaic Thermal Collectors in Heat Pump Systems
Scheuren, Jörn : Unglazed Photovoltaic Thermal Collectors in Heat Pump Systems. In: Proceedings EuroSun 2010 - International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings, S. CD, International Solar Energy Society (ISES), Freiburg, 2010, ISBN 9781617822285
Laser-basierte Strukturierung von Perowskit-CIGSe-Tandem-Solarzellen (LasTa)
<p>Tandemsolarzellen bestehen aus zwei übereinander gestapelten Solarzellen. Sie können Wirkungsgrade erreichen, die deutlich oberhalb der absoluten Wirkungsgradgrenze für einzelne Solarzellen von etwa 30 %, dem sogenannten Shockley-Queisser-Limit, liegen.</p><p>Einzelne Dünnschich...