Suchergebnisse
Matthias Strobel
Matthias Strobel hat Wirtschaftskommunikation studiert und mehrere Start-ups gegründet.
Learning Analytics and Learning Process Management for Small Size Organizations in Higher Education (LA4S)
An der Universität Liechtenstein werden seit vielen Jahren Basiswerkzeuge aus dem e-Learning-Bereich eingesetzt, jedoch nur mit minimaler Funktionalität und ohne Integration analytischer Elemente, die einen Mehrwert für die Lehre und Lernenden mit sich bringen würden. Begründet durch ein hohes Betre...
Textile Werkstoffprüfung
Textile Werkstoffprüfung
Personen
Communities of Practice für die Lehre
Max Westbrock gibt einen Überblick über den aktuellen Status Quo.
Suchfunktionen (Stichwortsuche)
Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Rachfall, Thomas ; Dressler, Sören ; Förster-Trallo, Dirk ; Kapanen, Antti : Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept? . In: Proceedings of IAC-TLEI 2016, S. 201-207, 2016, ISBN 978-80-906231-3-2
Vom Blended Learning zum Full Online – so einfach geht es nicht – Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehrfilmen
Pfennig, Anja : Vom Blended Learning zum Full Online – so einfach geht es nicht – Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehrfilmen. In: Lecture Notes in Informatics, DELFI 2021 Die 19. Fachtatung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., S. 289-294, Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, 2021, ISBN 978-3-88579-710-4, ISSN 1617-5468
BEAM-ME: Accelerating Linear Energy Systems Models by a Massively Parallel Interior Point Method
Breuer, Thomas; Bussieck, Michael; Cao, Karl-Kien; Fiand, Frederik; Gils, Hans Christian; Gleixner, Ambros; Khabi, Dmitry; Kempke, Nils; Koch, Thorsten; Rehfeldt, Daniel; Wetzel, Manuel: BEAM-ME: Accelerating Linear Energy Systems Models by a Massively Parallel Interior Point Method. In: NIC Symposium 2020, S. 345-352, Forschungszentrum Jülich Zentralbibliothek, Verlag, Jülich, 2020