Suchergebnisse
Die Bürgergesellschaft - ein blinder Fleck der Betriebswirtschaftslehre?
Sandberg, Berit : Die Bürgergesellschaft - ein blinder Fleck der Betriebswirtschaftslehre?, Bonn, 2007
Best of Tortellini, zum neuen Logo von Kabel 1
Huber, Jürgen: Best of Tortellini, zum neuen Logo von Kabel 1. In: Page, S. 16, redtec, 2005, ISSN 0935-6274
Batteriemanagementsystem mit Actice Cell Balancing (Active Cell Balancing)
Für ein Batterie-Pack in 14s15p-Verschaltung sollte ein Batteriemanagementsystem mit aktivem Cell-Balancing entwickelt werden. Durch das aktive Balancing soll der Wirkungsgrad des Systems verbessert werden. Das System wird gesteuert und überwacht von einem Mikroprozessor in dual core locked-step Arc...
Managementberater in Sachen Grüner Ökonomie
Martin Klaffke verbrachte sein Forschungssemester in Namibia.
Expedition Nano: Textilien zum Greifen nah
Ein Projekt, in dem aus textilen Materialien immersive Lernumgebungen werden, in die Studierende via VR-Brille eintauchen können.
Bewerbung zur Teilnahme am Eignungstest
Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Im hohen Alter nimmt die kognitive Leistungsfähigkeit tendenziell ab; demenzielle Entwicklungen hingegen nehmen zu. Kognitive Trainings sind in der Lage, diese unerwünschte Entwicklung zu verlangsamen oder gar vollständig zu kompensieren. Hierbei bieten sich sogenannte Strategietrainings sowie multi...
Jorge Urías Peña Escajeda
Jorge Urías Peña Escajeda hat einen Master in Project Management and Data Science (MPDM) absolviert.
Ordnungen & Module
Größe, Vielfalt und E-Learning Exzellenz an Fachhochschulen
Atzorn, Hans-Herwig ; Birgitta Kinscher ; Petra Tesch : Größe, Vielfalt und E-Learning Exzellenz an Fachhochschulen. In: Klaus Rebensburg, Nicolas Apostolopoulos, Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens, S. 27 - 33, Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin, 2009, ISBN 978-3-7983-2121-2