Suchergebnisse
Welche Stoffe verändern menschliche Zellen?
Am BfR wirken HTW-Studierende an der Forschung mit.
Alle Komponenten müssen perfekt zusammenspielen
Das degewo-Zukunftshaus unter der Lupe von Friedrich Sick
Nanofasern statt Platin für Brennstoffzellen
Lilia Sabantina über ihren Beitrag zur Grundlagenforschung
Kontakt- und Absorberschichten für großflächige Perowskit-basierte Tandem-Solarzellen mittels PVD-Abscheidung (KOALA)
Kontakt- und Absorberschichten für großflächige Perowskit-basierte Tandem-Solarzellen mittels PVD-Abscheidung
Schicht- und Substratoptimierung für die Herstellung von Silizium-Heterosolarzellen (µ-TEX III)
Ziel dieses Vorhabens war die Verbesserung des Wirkungsgrades von Silizium-Heterosolarzellen. Dazu sollten die einzelnen funktionalen Elemente der Solarzelle und deren Zusammenspiel aufeinander abgestimmt werden. Ausgehend von der Wafer-Vorbehandlung sollen die Eigenschaften der verschiedenen funkti...
Gemeinsam nutzen statt einzeln verbrauchen
Ingerl, Andreas : Gemeinsam nutzen statt einzeln verbrauchen. In: designwissen.net, 2009
Biofunktionalisierte Materialien-Carbonherstellung aus Pilzmyzel (BioFun-C-Fungi)
<p>Durch die Herstellung von Carbonmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pilzmyzel können die genannten Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung erreicht werden, was zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Materialproduktion führt.</p>&l...
Innovative biokatalytische Produktionsverfahren - Erschließung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Drews, Anja ; Schumacher, Lisa ; Skale, Tina : Innovative biokatalytische Produktionsverfahren - Erschließung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 156-159, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2014, ISBN 978-3-8305-3368-9
Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Drews, Anja ; Schumacher, Lisa ; Skale, Tina : Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 156-159, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2014, ISBN 978-3-8305-3368-9
Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Drews, Anja ; Schumacher, Lisa ; Skale, Tina : Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 156-159, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2014, ISBN 978-3-8305-3368-9