Suchergebnisse
Die Vielfalt der (letzten) Dinge
Jeberien, Alexandra ; Puille, Stephan: Die Vielfalt der (letzten) Dinge. In: Archäologie in Deutschland, S. 23-26, 2013, ISSN 0176-8522
I2 - Influencing Inventory
Entwicklung eines großzahlig validierten Instruments für die Aus- und Weiterbildung sowie die Führungskräfteentwicklung, das (zukünftigen) Führungskräften hilft, ihr eigenes Beeinflussungshandeln systematisch zu reflektieren zu erkennen, in welchen Beeinflussungsstilen die eigenen Präferenzen lie...
Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Pfennig, Anja ; Maier-Rothe, Jörg : Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”. In: Proceedings of the 4th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’18), S. 45-54, Editorial Universitat Politècnica de València, www.lalibreria.upv.es / Ref. 6448_01_01_0, Valencia, Spanien, 2018, ISBN 978-84-9048-690-0 (print version), ISSN 2603-587
Maria Anne Schmidt
Maria Anne Schmidt unterstützt als Referentin die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer.
Regina Zeitner
Regina Zeitner lehrt und forscht seit 2005 als Professorin im Studiengang „Facility Management“.
Gernot Welschhoff
Gernot Welschhoff berät internationale Studierende.
Raman and FTIR microspectroscopic study of the alteration of Chinese tung oil and related drying oils during ageing
Schönemann, Anna ; Edwards, Howell G. M. : Raman and FTIR microspectroscopic study of the alteration of Chinese tung oil and related drying oils during ageing. In: Analytical and Bioanalytical Chemistry, S. 1173-1183, 2011, ISSN 1618-2642
Photovoltaik für Geräte, Wärme und das E-Auto
Simulationstools helfen bei der ganzheitlichen Berechnung.
Florian Koch
Florian Koch beschäftigt sich als Professor mit Immobilienwirtschaft, Smart Cities und Stadtentwicklung.
Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Die Firma Novapax ist Hersteller von technisch hochwertigen Präzisionskunststoffteilen und Komponenten überwiegend für die Automobilindustrie. Dabei stellen der produktionsbedingt hohe Energieverbrauch und der Kunststoffabfall die wesentlichen Umweltaspekte dar. Um den Prozess der Abfall-/Ausschussm...