Suchergebnisse
Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Stegemann, B. ; Schultz, C. ; Schüle, M. ; Richter, M. ; Pahl, H.-U. ; Endert, H. ; Bonse, J. ; Rau, B. ; Schlatmann, R. ; Quaschning, V. ; Fink, F.-U. : Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen. In: Tagungsband: 18.Symposium "Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik" / VDI-Tagung "Energieland Mecklenburg-Vorpommern", S. 204-210, 2011, ISBN 978-3-9813334-4-2
Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Stegemann, B. ; Schultz, C. ; Schüle, M. ; Richter, M. ; Pahl, H.-U. ; Endert, H. ; Bonse, J. ; Rau, B. ; Schlatmann, R. ; Quaschning, V. ; Fink, F. : Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen . In: Tagungsband: 18. Symposium „Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik“, S. 205-210, Stralsund, 2011, ISBN 978-3-9813334-4-2
Größe, Vielfalt und E-Learning Exzellenz an Fachhochschulen
Atzorn, Hans-Herwig ; Birgitta Kinscher ; Petra Tesch : Größe, Vielfalt und E-Learning Exzellenz an Fachhochschulen. In: Klaus Rebensburg, Nicolas Apostolopoulos, Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens, S. 27 - 33, Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin, 2009, ISBN 978-3-7983-2121-2
Detection of near-surface reinforcement in concrete components with ultrasound
Vonk, Sarah ; Taffe, Alexander : Detection of near-surface reinforcement in concrete components with ultrasound. In: 2018 International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and Retrofitting (ICCRRR 2018), S. 1-7, Open Access, 2018
A fracture mechanics-based approach to estimating the endurance limit of notched components
Götz, Sebastian ; Ellmer, Franz ; Eulitz, Klaus-Georg : A fracture mechanics-based approach to estimating the endurance limit of notched components. In: Engineering Fracture Mechanics, S. 37-50, 2016, ISSN 0013-7944
Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, exzellente Lernorte und exzellente Kooperationen (BM=X³)
<p>Die berufliche Bildung in den Mikro- und Nanotechnologien sollte mit innovativen Konzepten qualitativ und nachhaltig verbessert und attraktiver gemacht werden, um sie als gleichwertige Alternative zur akademischen Bildung herauszustellen.</p>
Amtliches Mitteilungsblatt 54/07 - Ordnungen für Construction and Real Estate Management - Master
Helsinki Polytechnic (Stadia) und Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW Berlin) / Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Construction and Real Estate Management /Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Construction and Real Estate Management / Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Construction and Real Estate Management / Helsinki Polytechnic (Stadia) and The Berlin University of Applied Sciences Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW Berlin) / Eligibility and Admission Regulations for the consecutive master’s course of study Construction and Real Estate Management / Study Regulations for the consecutive master’s course of Study Construction and Real Estate Management / Examination Regulations for the consecutive master’s course of study Construction and Real Estate Management im Fachbereich Ingenieurwissenschaften II der FHTW Berlin vom 14. März 2007 Within the FHTW Berlin Department Engineering II from 14th March 2007
Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten - Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin
Schulz, Karsten : Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten - Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin, S. 19, Hochschulverbund Distance Learning, FH Brandenburg/Havel, 2013
Modular aufgebaute, wechselfähige Lithium-Ionen-Batterie mit Immersionskühlung zur Elektrifizierung von Flurförderzeugen (LFP-Zell)
Ziel ist die Entwicklung einer Lithium-Ionen-Batterie, die die Nachteile der im Einsatz befindlichen Batteriesysteme für die Elektrifizierung von Flurförderzeugen überwindet. Der technologische Grundansatz besteht im Wechsel auf die Lithium-Eisen-Phosphat Zellchemie. Daraus resultiert die erhebliche...
Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
In Zusammenarbeit mit den Studiengängen Restaurierung/Konservierung (Prof. Jeberien). Studierende des MA Studiengangs Museumsmanagement und Kommunikation sammelten in einem Crowdfundingprojekt erfolgreich Gelder für unsere Teilnahme an der internationalen Messe für Museen und Ausstellungen "Exp...