Suchergebnisse
Evaluierung der Passformprognosegüte von Web-Cam Vermessungstechnologie versus 3D-Scanning in Anwendung virtueller Simulation und realer Anprobe (End-to-end)
Ermittlung der Messgenauigkeit des Web-Cam-im Vergleich zum 3D-Scan-Verfahren Bewertung der Nutzerfreundlichkeit Ermittlung der Passformprognosegüte Ermittlung der Simulationseignung zur Passformvorhersage
Möglichkeiten unscharfer Investitionsplanung
Roski, Reinhold : Möglichkeiten unscharfer Investitionsplanung. In: Wolfgang Lücke, Jobst-Walter Dietz, Problemorientiertes Management, S. 333-350, Dr. Th. Gabler Verlag, Wiesbaden, 1990, ISBN 3-409-13126-4
Lehre und Forschung im Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik der HTW Berlin
Jeberien, Alexandra : Lehre und Forschung im Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik der HTW Berlin. In: Museum aktuell, S. 42, 2012, ISSN 1433-3848
Aktivitäten
Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 2 2015-16)
Alterung ist die sukzessive Verschlechterung der normalen biologischen Funktion einer Zelle, die durch die Akkumulation von Schäden auf molekularer Ebene verursacht wird und schließlich zum Tod der Zelle führt. Die Aufklärung und gezielte medizinische Beeinflussung von Alterungsprozessen stehen seit...
Interviu Martin Koerber
Resnik, Branka / Koerber, Martin : Interviu Martin Koerber. In: Kinotecnik, S. 20f., Slovenska Kinoteka, Ljubljana, 2008
NieTro - Entscheidungshilfesystem für Niedrigwasser und Trockenheit
POSTER_PRESENTATION
Marc Koch
Gesicht der HTW Berlin: Marc Koch, Absolvent im Master-Studiengang Industrial Sales and Innovation Managementgn
Performance Measurement im Hochschulbereich als Instrument staatlicher Rahmensteuerung
Sandberg, Berit : Performance Measurement im Hochschulbereich als Instrument staatlicher Rahmensteuerung. In: Peter Horváth, Performance Controlling - Strategie, Leistung und Anreizsystem effektiv verbinden, S. 449-469, Schaeffer Poeschel, Stuttgart, 2002
Transparenz in der Lieferkette der Bekleidungswirtschaft „We made your Clothes“
NGOs wie FEMNET fordern in der "Clean Clothes Campaign", dass die Bekleidungsunternehmen gegenüber der Öffentlichkeit ihre gesamten Lieferketten offenlegen. Die Forderung lautet, „es muss nachvollziehbar sein, welche Stationen MEIN BEKLEIDUNGSSTÜCK, das ich kaufe/leihe/nutze, in der Produk...