Suchergebnisse
Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit (VieL*Bar)
Von 2015 bis 2020 förderte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das 5-jährige Modellprojekt „ALL INCLUDED - Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“. In dem am Jugend Museum Berlin angesiedelten pädagogischen Praxisprojekt werden in ei...
Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH)
Dahlmann, Ronny ; Jäckel, Manuel ; Heine, Hildegard ; Bailleu, Anett ; Jeberien, Alexandra: Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH). In: HTW Berlin, Matthias Knaut, Kreativität + X = Innovation, S. 272-279, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2018, ISBN 978-3-8305-3844-8, 978-3-8305-4014-4 (E-Book)
Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH)
Dahlmann, Ronny ; Jäckel, Manuel ; Heine, Hildegard ; Bailleu, Anett ; Jeberien, Alexandra: Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH). In: HTW Berlin, Matthias Knaut, Kreativität + X = Innovation, S. 272-279, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2018, ISBN 978-3-8305-3844-8, 978-3-8305-4014-4 (E-Book)
Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Schultz, Christof ; Schüle, Manuel ; Endert, Heinrich ; Bonse, Jörn ; Rau, Björn ; Schlatmann, Rutger ; Quaschning, Volker ; Stegemann, Bert ; Fink, Frank-Ulrich: Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), S. 163, 2012, ISSN 0420-0195
Spring School zur Museums- und Sammlungsdokumentation
skillfill.ai: Chancengleichheit im Bewerbungsprozess
Das Start-up skillfill.ai erleichtert die Personalauswahl durch individuelles, skillbasiertes Recruiting.
Gründungsfahrplan - erste Schritte in die berufliche Selbstständigkeit
Das Beste kommt zum Schluss: Wenn aus Theorie Praxis wird
Studierende der Informations- und Kommunikationstechnik entwickeln Wetterballons und Totwinkelwarngeräte.
Ausgewählte Abschlussarbeiten
Innovation for sustainable electricity systems. Exploring the dynamics of energy transitions
Barbara Praetorius, Dierk Bauknecht, Martin Cames, Corinna Fischer, Martin Pehnt, Katja Schumacher, Jan-Peter Voß : Innovation for sustainable electricity systems. Exploring the dynamics of energy transitions, Physica-Verlag , Heidelberg, 2009, ISBN 978-3-7908-2075-1