Suchergebnisse
Smart durch Berlin und viele andere Städte
Ab sofort gibt es eine Fahrradhalterung für Smartphones im HTW-Look.
Edge Computing in Smart Cities (EdgeCity)
<p>Ziel des vom IFAF Berlin geförderten Projektes war es, die technologischen Voraussetzungen zur großflächigen Personenstrom- und Umweltdatenerfassung im städtischen Raum in Form eines kostengünstigen, energieautarken Gerätes zu schaffen.</p><ol><li>Erstes Teilziel von EdgeC...
Das Ende des Staates? Zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Staat
Boehme-Neßler, Volker : Das Ende des Staates? Zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Staat. In: Zeitschrift für öffentliches Recht, S. 145 - 199, Springer Verlag Wien, 2009, ISSN 0948-4396
Experimental characterization and modelling of high temperature crack growth in a single crystal superalloy under Low Cycle Fatigue Loading
Fedelich, B.,; Kiyak, Y.,; Klingelhöffer, H.,; Künecke, G.,; May, T.,; Pfennig, A.,: Experimental characterization and modelling of high temperature crack growth in a single crystal superalloy under Low Cycle Fatigue Loading, Paris, 2007
Bewerbung
Infos zur Bewerbung
VPN-Verbindung unter macOS konfigurieren (OpenVPN)
Praxisorientierte Entwicklung eines Client-Server-Systems zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Wohlgemuth, Volker ; Boss, Johannes ; Piltz, Patrick ; Banna, Ahmad ; Charkasova, Tatsiana : Praxisorientierte Entwicklung eines Client-Server-Systems zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen. In: Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS): Tagungsband zu den 6. BUIS-Tagen am 24. und 25.4.2014 in Berlin, S. 59-69, Shaker, Aachen, 2014, ISBN 978-3-8440-2741-9, ISSN 1616-0886
Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (2. Förderperiode) (InPROMPT)
In dem von der Technischen Universität Berlin koordinierten Sonderforschungsbereich/Transregio 63 (Sprecher: Prof. Dr.-Ing. M. Kraume, Technische Universität Berlin) wurden an drei Standorten in insgesamt 14 Teilprojekten integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen untersucht, wie...
Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Ziel des Projektes war es, die Akustik in großen, komplex geformten Veranstaltungsräumen zu simulieren und zu optimieren. Im ersten Projektabschnitt wurden Räume im Modellmaßstab betrachtet. Diese vereinfachten Abbilder von Opernhäusern sollten aus den charakteristischen Teilräumen des Orchestergra...